UBS – ElringKlinger Aktie: Bruch des Abwärtstrends stimmt positiv
Von Anfang 2009 bis Mitte des vergangenen Jahres verlief ElringKlinger in einem langfristigen Aufwärtstrendkanal. Allerdings handelte es sich um einen sehr volatilen Verlauf, geprägt von stärkeren Rücksetzern. Im Oktober 2013 notierte die Aktie dann auf einem neuen Allzeithoch bei 35,52 Euro. Danach ging es aber dynamisch abwärts, und negative Schlagzeilen unterstützten diesen Trend noch. Kurze Erholungsversuche blieben dabei ohne Wirkung, und es folgten immer wieder dynamische Abwärtsbewegungen. Mitte Oktober 2014 prallte der Wert dann von der Unterstützung bei 21,50 Euro ab und befindet sich seither in einer steilen Aufwärtsbewegung. Am Montag konnte der Abwärtstrendkanal nach oben hin verlassen werden, was für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends spricht. Oberhalb der Unterstützung bei 29,00 Euro bestehen Long- und darunter Short-Chancen. Sehen wir uns jetzt die Einstiegsszenarien für kurzfristig engagierte Trader an.
Die Long-Szenarien: Eröffnet ElringKlinger leicht im Plus, bietet sich ein Einstieg bei einem Rücklauf auf den gestrigen Schlusskurs bei 29,52 Euro, leicht oberhalb des Widerstands bei 30,00 Euro oder aber in der ersten Korrektur einer Aufwärtsbewegung an, und zwar rund 40 Prozent unterhalb des letzten Hochs. Wird hingegen im Minus begonnen, wäre ein Kauf bei einem Abprall von der Unterstützung bei 29,00 Euro, durch die eben geschilderte Korrekturvariante oder nach dem Bruch des Schlusskursniveaus möglich. Der Zielbereich läge rund 0,64 Euro oberhalb des jeweiligen Tagestiefs.
Die Short-Szenarien: Startet die Aktie leicht im Minus, empfiehlt sich eine Platzierung bei einem Abprall von der Schlusskurslinie, leicht unterhalb des 29,00-Euro-Niveaus oder aber nach der ersten Korrektur einer Abwärtsbewegung, und zwar nach dem Bruch des letzten Tiefs. Wird aber im Plus eröffnet, könnte sich eine Positionierung durch die gerade besprochene Korrekturvariante, bei einem Abprall vom Widerstand bei 30,00 Euro oder nach dem Bruch der Schlusskursmarke lohnen. Das Kursziel wäre circa 0,64 Euro unterhalb des jeweiligen Tageshochs auszumachen. Sinnvoll wäre eine Absicherung aller Trades durch einen Stopp in Höhe von mindestens 0,08 Euro, bei Long-Trades unter- und bei Short-Trades oberhalb des Einstiegs.