H&R: Gewinnprognose wird verdoppelt

Bei H&R hat sich das operative Geschäft im vierten Quartal gegenüber dem Vorquartal stabilisiert. Daher hat man schon vor Weihnachten die Prognose angehoben. Die Gesellschaft rechnet für 2023 mit einem EBITDA von mindestens 90 Millionen Euro, zuvor ging man von 80 Millionen Euro aus. Die Analysten der DZ Bank halten 91 Millionen Euro (alt: 80 Millionen Euro) für realistisch.
Sie haben bisher eine Verkaufsempfehlung für die Aktien von H&R ausgesprochen. Das Kursziel stand bei 3,50 Euro. In der neuen Analyse steigt das Kursziel für die Aktien von H&R auf 5,10 Euro an. Das neue Rating für den Titel lautet „halten“.
Je Aktie erwarten die Experten für 2023 einen Gewinn von 0,45 Euro (alt: 0,23 Euro). Die Prognose für 2024 wird von 0,32 Euro auf 0,74 Euro verbessert. Eine Dividende soll es nicht geben.
Die Aktien von H&R (WKN: A2E4T7, ISIN: DE000A2E4T77, Chart, News) gewinnen 0,4 Prozent auf 4,82 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten kommt das Papier auf ein Minus von rund 20 Prozent.