SFC Energy: Neue Expertenstimmen zu Brennstoffzellen-Aktie

SFC Energy AG steht nach der Veröffentlichung seiner Quartalszahlen weiter im Fokus der Research-Häuser. Aktuell bestätigen die Analysten von Berenberg ihre Kaufempfehlung für den Anteilschein des Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Unternehmens aus dem Raum München. Schon gestern gab es zwei Kaufempfehlungen für die Aktien von SFC.
Berenberg sieht das Kursziel für die Aktien von SFC Energy (WKN: 756857, ISIN: DE0007568578, Chart, News) allerdings nur noch bei 25 Euro nach zuvor 28 Euro. Hintergrund ist, dass die Zahlen des süddeutschen Unternehmens etwas unterhalb der Erwartungen der Experten gelegen haben, die deshalb ihre Prognosen nach unten setzten.
Der aktuelle Aktienkurs von SFC Energy notiert am Freitag gegen Mittag im XETRA-Handel bei 19,12 Euro, ein Minus von 0,93 Prozent zum gestrigen Schlusskurs.
First Berlin Equity Research hat seine Kaufempfehlung für SFC Energy beibehalten, obwohl das Kursziel von 36 Euro auf 34 Euro gesenkt wurde. Die Zahlen für die ersten neun Monate und die angehobene Prognose für 2023 spiegeln sich in einem Umsatzanstieg von 38 Prozent auf 88 Millionen Euro und einer Steigerung des bereinigten EBITDA um 62 Prozent auf 11,9 Millionen Euro wider. Die Erwartungen für das Jahr 2023 wurden dementsprechend angehoben, wobei ein Umsatz von 116 Millionen Euro und ein bereinigtes EBITDA von 13,5 Millionen Euro erwartet wird. Die Wachstumsgeschichte von SFC bleibe mit einer erwarteten jährlichen Wachstumsrate von ca. 30 Prozent zwischen 2022 und 2027 sehr überzeugend und die Wachstumstreiber intakt, so die Analysten. SFC Energy gilt als das einzige profitable, börsennotierte Unternehmen im Bereich Brennstoffzellen.
Warburg Research hält ebenfalls an seiner Kaufempfehlung für die Aktien von SFC Energy fest, mit einem unveränderten Kursziel von 28 Euro. Die Quartalszahlen der Gesellschaft aus Brunnthal bei München liegen nach Urteil der Experten leicht über den Erwartungen, was die positive Einschätzung des Analysten bestärkt.