Deutsche Pfandbriefbank, HelloFresh, K+S, MorphoSys, Varta und Co - Aktien-Positionen der Shortseller

Wer Aktien leer verkauft, das sogenannte Shortselling, muss Transparenzpflichten erfüllen. Wir werfen einen Blick auf aktuelle Shortseller-Meldungen. Geregelt sind diese in der EU-Leerverkaufsverordnung, die ein zweistufiges Transparenzsystem vorsieht. Ab einer Höhe der Netto-Leerverkaufsposition von 0,5 Prozent des ausgegebenen Aktienkapitals muss diese über eine Veröffentlichung im Bundesanzeiger offengelegt werden.
Die zuletzt veröffentlichten Leerverkaufs-Positionen:
Aktie: Aurubis AG - Aktienkurs, Chart, News, HV-Daten und mehr
ISIN: DE0006766504
Shortseller: Marshall Wace LLP
Höhe der Short-Position: 0,78 %
------------------
Aktie: Deutsche Pfandbriefbank AG - Aktienkurs, Chart, News, HV-Daten und mehr
ISIN: DE0008019001
Shortseller: Caius Capital LLP
Höhe der Short-Position: 1,62 %
Shortseller: Qube Research & Technologies Limited
Höhe der Short-Position: 0,61 %
------------------
Aktie: DIC Asset AG - Aktienkurs, Chart, News, HV-Daten und mehr
ISIN: DE000A1X3XX4
Shortseller: Citadel Advisors LLC
Höhe der Short-Position: 0,49 %
------------------
Aktie: Evotec SE - Aktienkurs, Chart, News, HV-Daten und mehr
ISIN: DE0005664809
Shortseller: Qube Research & Technologies Limited
Höhe der Short-Position: 0,50 %
------------------
Aktie: flatexDEGIRO AG - Aktienkurs, Chart, News, HV-Daten und mehr
ISIN: DE000FTG1111
Shortseller: Wellington Management Company, LLP
Höhe der Short-Position: 1,04 %
------------------
Aktie: HelloFresh SE - Aktienkurs, Chart, News, HV-Daten und mehr
ISIN: DE000A161408
Shortseller: AHL Partners LLP
Höhe der Short-Position: 1,02 %
Shortseller: Kintbury Capital LLP
Höhe der Short-Position: 0,91 %
Shortseller: Marshall Wace LLP
Höhe der Short-Position: 2,37 %
------------------
Aktie: K+S AG - Aktienkurs, Chart, News, HV-Daten und mehr
ISIN: DE000KSAG888
Shortseller: D. E. Shaw & Co., L.P.
Höhe der Short-Position: 0,50 %
Shortseller: Qube Research & Technologies Limited
Höhe der Short-Position: 0,48 %
------------------
Aktie: MorphoSys AG - Aktienkurs, Chart, News, HV-Daten und mehr
ISIN: DE0006632003
Shortseller: Qube Research & Technologies Limited
Höhe der Short-Position: 0,75 %
------------------
Aktie: ProSiebenSat.1 Media SE - Aktienkurs, Chart, News, HV-Daten und mehr
ISIN: DE000PSM7770
Shortseller: BlackRock Investment Management (UK) Limited
Höhe der Short-Position: 2,12 %
------------------
Aktie: Scout24 SE - Aktienkurs, Chart, News, HV-Daten und mehr
ISIN: DE000A12DM80
Shortseller: Millennium International Management LP
Höhe der Short-Position: 0,49 %
------------------
Aktie: Shop Apotheke Europe NV - Aktienkurs, Chart, News, HV-Daten und mehr
ISIN: NL0012044747
Shortseller: Qube Research & Technologies Limited
Höhe der Short-Position: 0,89 %
------------------
Aktie: Varta AG - Aktienkurs, Chart, News, HV-Daten und mehr
ISIN: DE000A0TGJ55
Shortseller: Qube Research & Technologies Limited
Höhe der Short-Position: 0,95 %
Shortseller: Rye Bay Capital LLP
Höhe der Short-Position: 1,36 %
------------------
Aktie: Wacker Chemie AG - Aktienkurs, Chart, News, HV-Daten und mehr
ISIN: DE000WCH8881
Shortseller: Marshall Wace LLP
Höhe der Short-Position: 0,58 %
------------------
Shortselling, auch als Leerverkauf bekannt, ist eine Handelsstrategie, bei der Investoren von fallenden Aktienkursen profitieren. Das Prinzip ist einfach: Der Leerverkäufer verkauft Aktien, die er zunächst geliehen hat, mit der Absicht, sie später zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen. Die Differenz zwischen Verkaufs- und Rückkaufspreis ist der Gewinn des Leerverkäufers - abzüglich der Kosten wie Leihgebühren für die geshorteten Aktien.
Trotz seiner Popularität ist Shortselling auch kontrovers, da es potenziell die Volatilität der Märkte erhöht und zu Marktmanipulationen führen kann. Daher gibt es in vielen Ländern Regulierungen und Meldepflichten.
In der Europäischen Union (EU) zum Beispiel müssen Leerverkäufe ab einer bestimmten Schwelle bei der zuständigen nationalen Aufsichtsbehörde gemeldet werden. Diese Schwelle liegt bei 0,2 Prozent des ausstehenden Aktienkapitals und jede weitere 0,1-Prozent-Änderung danach. Sobald die Position 0,5 Prozent erreicht, wird sie öffentlich bekannt gegeben.
Diese Meldepflichten dienen dazu, Transparenz in den Markt zu bringen und übermäßige Spekulation zu verhindern. Zudem ermöglichen sie es den Aufsichtsbehörden, potenzielle Marktmanipulationen zu erkennen und einzudämmen.
Trotz der bestehenden Regulierungen und Meldepflichten bleibt Shortselling ein riskantes Unterfangen. Es erfordert umfassendes Marktverständnis und sorgfältige Risikomanagementstrategien. Ein falscher Tipp kann zu erheblichen Verlusten führen, da das Verlustpotenzial hoch, rein theoretisch sogar unendlich ist – im Gegensatz zum Kauf von Aktien, wo der Verlust auf den ursprünglichen Investitionsbetrag beschränkt ist. Daher sollten sich Anleger vor dem Einstieg in das Shortselling genau über die damit verbundenen Risiken und Pflichten informieren.