Deutsche Telekom Aktie: Ist die Party vorbei?

Im gestrigen „Risk-Off” Modus am deutschen Aktienmarkt reichte der Deutsche Telekom Aktie schon ein kleines Minus, um positiver aufzufallen als viele andere DAX-Werte. Auf Schlusskursbasis ging es für die „T-Aktie” im XETRA-Handel um 0,62 Prozent nach unten auf 21,74 Euro, was nur wenige Cent über dem Tagestief vom Mittwoch lag.
Charttechnisch bewegt sich die Telekom-Aktie damit weiter in einer Konsolidierung, die auf den bisherigen Höhepunkt der Kursrallye vom 5. April folgte - Startpunkt ist das Mehrjahreshoch der Deutsche Telekom Aktie (WKN: 555750, ISIN: DE0005557508, Chart, News) bei 23,125 Euro. Im Zuge der Konsolidierung ist es dem DAX-Wert zwar gelungen, bei 21,10/21,14 Euro eine mögliche charttechnische Unterstützungszone zu kreieren. Aus dem leichten Abwärtstrend der letzten Wochen konnte der Aktienkurs des Unternehmens aus Bonn bisher aber nicht ausbrechen.
Das birgt Gefahren, dass es zu weiteren Kursverlusten und einem erneuten Test der Supportzone oberhalb von 21,10 Euro kommen könnte. Aktuelle Indikationen am Donnerstagmorgen liegen im Bereich des gestrigen Tagestiefs. Rutsche die Deutsche Telekom Aktie unterr 21,57/21,59 Euro, wo ein kleiner Support zu sehen ist, könnte der Test von 21,10/21,14 Euro bevorstehen.
Ein Break hierunter würde die Aktien der Deutschen Telekom um 20,90/20,94 Euro und 20,65/20,67 Euro sowie an der nicht weit darunter liegenden 200-Tage-Linie aber schon recht schnell auf weitere schwächere und stärkere Unterstützungsmarken treffen lassen. Weitere Verkaufssignale insbesondere an der 200-Tage-Linie bedeuten dann klare Trendwendesignale für die Telekom-Aktie, deren Kurs sich seit dem Corona-Crashtief im März 2020 mehr als verdoppeln konnte.
Ein Ausbruch über 22,07/22,18 Euro dagegen könnte den Fokus zurück in Richtung Topzone lenken und damit ein Ende der Konsolidierung bedeuten.
Charttechnische Daten zur Deutsche Telekom Aktie
Letzter Aktienkurs: 21,740 Euro (Börse: XETRA)
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 21,082 Euro / 22,278 Euro
EMA 20: 21,680 Euro
EMA 50: 21,698 Euro
EMA 200: 20,328 Euro