Deutsche Bank Aktie: Wer traut dem „Braten”?

Ein Ausbruch über die 200-Tage-Linie und hier liegende charttechnische Widerstände wäre für die Deutsche Bank Aktie „Gold wert”. Ein solcher Kursanstieg könnte als das endgültige charttechnische Ende der Abwärtsbewegung von 12,362 Euro auf 7,945 Euro begriffen werden, welche die Deutsche Bank Aktie von Ende Januar bis zum 24. März fest im Griff hatte.
Das Problem: Ein erster Breakversuch scheiterte am 20. April am EMA 200. Nach einem zwischenzeitlichen Rutsch des DAX-Titels vom Bewegungshoch bei 10,218 Euro auf 9,134 Euro konnte sich die Deutsche Bank Aktie (WKN: 514000, ISIN: DE0005140008, Chart, News) in den letzten Tagen nicht mehr entscheidend nah an die 200-Tage-Linie heran arbeiten. Spätestens bei 10,064 Euro, meist jedoch spürbar unterhalb der 10er-Marke endeten die Aufwärtsbewegungen.
Der Blick auf den Chart zeigt, dass ein Ausbruch der Bank-Aktie über die Zone um 10,06/10,21 Euro als klares Kaufsignal zu werten wäre. EMA 50 und EMA 200 hätte die Deutsche Bank Aktie damit ebenfalls überwunden. In dem bullishen Szenario könnten dann weitere charttechnische Hindernisse um 10,61/10,73 Euro und 10,94 Euro die nächsten Ziele sein. Oberhalb von 11,18 Euro wartet dann die nächste Hürde.
Kommt es in der aktuellen Situation zum Rückschlag wäre vor allem der Bereich bei 9,13/9,18 Euro eine charttechnische SIgnalzone, auf die Trader achten müssen. Ein Verkaufssignal an dieser Stelle wäre für die Aktien der Deutschen Bank eine herbe Verschlechterung der charttechnischen Lage und könnte nochmal einen Test der 8-Euro-Marke nach sich ziehen.
Charttechnische Daten zur Deutsche Bank Aktie
Letzter Aktienkurs: 9,780 Euro (Börse: XETRA)
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 9,375 Euro / 9,979 Euro
EMA 20: 9,677 Euro
EMA 50: 9,900 Euro
EMA 200: 10,132 Euro