7C Solarparken emittiert Optionsanleihe mit 8 Millionen Euro Volumen

Das Solarenergie-Unternehmen 7C Solarparken legt eine neue Optionsanleihe mit einer Laufzeit bis 2028 auf. Das Wertpapier soll ein Emissionsvolumen von bis zu 8 Millionen Euro haben. Aktionäre von 7C Solarparken erhalten bei der Platzierung ein Bezugsrecht. 1.035 Aktien von 7C Solarparken berechtigen zum Bezug von einer Optionsanleihe. Die Bezugsfrist werde voraussichtlich in der zweiten Maiwoche starten, kündigt die Gesellschaft aus Bayreuth an.
„Die Optionsanleihe 2023/2028 setzt sich zusammen aus einer Schuldverschreibung mit einem Gesamtnennbetrag von bis zu EUR 8 Mio., eingeteilt in bis zu 80.000 untereinander gleichberechtigte, auf den Inhaber lautende Teilschuldverschreibungen und bis zu 4 Mio. Inhaber-Optionsscheine, wobei jeder Schuldverschreibung anfänglich 50 Optionsscheine beigefügt sind”, so 7C Solarparken (WKN: A11QW6, ISIN: DE000A11QW68, Chart, News) am Freitagnachmittag.
Während die Anleihe mit 2,5 Prozent pro Jahr verzinst wird, können die Optionsscheine zu 3,75 Euro für eine 7C Solarparken Aktie ausgeübt werden. „Es wird geplant, dass die Optionsrechte in drei Ausübungszeiträumen jeweils im Juli und Oktober 2023 sowie Januar 2024 ausgeübt werden können”, so das Unternehmen.
Der Emissionserlös diene laut 7C Solarparken zur Finanzierung des geplanten Portfoliowachstums auf 460 MWp bis Ende 2023 sowie der Betriebsmittel der deutschen Projekte, die sich in der Entwicklung befinden.