Brenntag: Erster Ausblick auf 2025

Für 2022 rechnete Brenntag mit einem operativen EBITDA von 1,75 Milliarden Euro bis 1,85 Milliarden Euro. Gemeldet werden letztlich 1,809 Milliarden Euro, das ist ein Plus von 27 Prozent. Die Dividende soll von 1,45 Euro auf 2,00 Euro je Aktie ansteigen. Zudem sollen eigene Aktien im Volumen von 750 Millionen Euro zurückgekauft werden.
2023 soll das operative EBITDA bei 1,6 Milliarden Euro bis 1,8 Milliarden Euro liegen. Im Modell der Analysten der DZ Bank stehen 1,77 Milliarden Euro. Den Gewinn je Aktie sehen die Experten bei 6,52 Euro (alt: 6,89 Euro). 2024 soll er auf 7,55 Euro (alt: 7,47 Euro) ansteigen. Die erste Gewinnprognose der Analysten für 2025 beläuft sich auf 8,55 Euro.
Wie bisher sprechen die Analysten eine Kaufempfehlung für die Aktien von Brenntag aus. Das Kursziel steht unverändert bei 95,00 Euro.
Im laufenden Jahr sollte ein Effizienzprogramm positive Effekte zeigen. Im Modell der Analysten sind mögliche Akquisitionen nicht berücksichtigt. Das entsprechende Budget von Brenntag (WKN: A1DAHH, ISIN: DE000A1DAHH0, Chart) liegt bei 400 Millionen Euro bis 500 Millionen Euro.
Die Aktien von Brenntag geben 1,7 Prozent auf 66,39 Euro nach.