Deutsche Familienversicherung: Neue Vertriebswege mit der Frankfurter Eintracht

Am 16. Februar hat die Deutsche Familienversicherung, kurz DFV, ihre vorläufigen Zahlen für 2022 publiziert. Am 30. März folgt der Jahresbericht. Dieser wird im Deutsche Bank Stadion, der Heimat von Eintracht Frankfurt, vorgestellt. Wenige Tage zuvor unterschreibt dort DFV-Chef Stefan Knoll eine Vereinbarung mit Axel Hellmann, Vorstandsmitglied von Eintracht Frankfurt und gleichzeitig Aufsichtsrat bei der DFV. Dabei geht es um die Gründung des Eintracht Versicherungsshops, der von der DFV betrieben wird. So geht der Frankfurter Versicherer neue Vertriebswege.
Knoll setzt, das hat er schon bei früheren Gelegenheiten betont, große Stücke auf die Kooperation mit dem Bundesligisten. Seit rund 10 Jahren ist man Partner der Eintracht, jetzt will man ein neues Niveau der Partnerschaft erreichen. Der Versicherungschef sieht bei den Mitgliedern der Eintracht vielfältiges Potenzial für neue Versicherungsverträge. Das haben jüngst auch Umfragen deutlich gemacht.
Der Verein, der am Mittwoch in Neapel um das Weiterkommen in der Champions League kämpft, hat rund 120.000 Mitglieder, die via Bandenwerbung, Newsletter, den sozialen Medien, der eigenen App etc. auf die neue Versicherungsmöglichkeit aufmerksam gemacht werden sollen. Inklusive Rabattaktionen für Mitglieder. Dafür hat man eigens eine neue Webseite freigeschaltet.
Finanzielle Details der Kooperation von DFV (WKN: A2NBVD, ISIN: DE000A2NBVD5, Chart) und Eintracht Frankfurt werden nicht bekannt.