Lufthansa Aktie im Partymodus: Weiche oder harte Landung voraus?

Nachdem die Lufthansa am Freitag Zahlen bekannt gegeben und die Rückkehr zu ihrer normalen Dividendenpolitik für 2023 angekündigt hat, schoss der Aktienkurs des MDAX-Konzerns in die Höhe. Charttechnische Kaufsignale an den Widerstandsmarken knapp unterhalb von 10 Euro kamen hinzu. So konnte die Lufthansa Aktie ihre Aufwärtsbewegung der letzten Monate weiter ausbauen. Gestern wurden in der Spitze 10,988 Euro erreicht, mit 10,954 Euro ging es aus dem XETRA-Handel. Zum Vergleich: Am Donnerstag lag der XETRA-Schlusskurs knapp einen Euro tiefer.
Der explosive Kursanstieg der Lufthansa Aktie (WKN: 823212, ISIN: DE0008232125, Chart) vom Freitag und Montag bringt Korrekturgefahren. Aktuell trifft der Aktienkurs des Luftfahrt-Konzern an der 11-Euro-Marke auf weitere charttechnische Hindernisse. Die Zone erstreckt sich bis 11,12 Euro, stammt allerdings noch aus den Jahren 2019 und 2020. Dennoch könnte sich hier stärkerer Widerstand nach dem Kaufrausch der letzten beiden Handelstage mit jeweils weit überdurchschnittlichen Handelsumsätzen ergeben.
Prallt die Lufthansa Aktie nach unten ab, wäre durchaus ein Pullback an die 10-Euro-Zone möglich. Rund um das Freitag aufgerissene Aufwärtsgap bei 9,904/9,950 Euro erstreckt sich starke charttechnische Unterstützung. Weitere Supports wären bei 9,32/9,43 Euro und 9,08 Euro zu sehen.
Dagegen könnten weitere Kaufsignale an der Zone 11,00/11,12 Euro den Aktienkurs der Lufthansa in Richtung 12-Euro-Marke treiben. Vor allem bei 12,00/12,16 Euro und 12,81/12,86 Euro ist mit weiteren charttechnischen Hürden für die MDAX-Aktie zu rechnen.
Aktuelle Indikationen für die Lufthansa Aktie notieren im Tradegate-Handel an der 11-Euro-Marke.
Charttechnische Daten zur Lufthansa Aktie
Letzter Aktienkurs: 10,954 Euro (Börse: XETRA)
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 6,218 Euro / 10,974 Euro
EMA 20: 8,596 Euro
EMA 50: 7,773 Euro
EMA 200: 8,255 Euro