Bayer stellt Anträge bei der EMA zur Zulassung von Aflibercept

Bayer meldet neue Zulassungsanträge für das Medikament Aflibercept 8 mg: Man habe Anträge auf Zulassung des Wirkstoffes für die Behandlung der neovaskulären (feuchten) altersbedingten Makuladegeneration und des diabetischen Makulaödems bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur eingereicht, meldet die Pharma-Sparte des DAX-notierten Unternehmens aus Leverkusen am Montag.
„Patienten mit neovaskulärer altersbedingter Makuladegeneration und diabetischem Makulaödem sind auf eine regelmäßige Behandlung angewiesen, um ihre Sehschärfe zu erhalten und Sehbehinderungen oder sogar Erblindung zu verhindern – aber für manche ist es schwierig, sich an die notwendige Behandlungsfrequenz zu halten. Daher erfüllen verlängerte Behandlungsintervalle ein wichtiges Bedürfnis der Patienten”, so Christian Rommel, Mitglied des Executive Committee der Division Pharmaceuticals der Bayer AG (WKN: BAY001, ISIN: DE000BAY0017, Chart) und Leiter der Forschung und Entwicklung.
Aflibercept wird von Bayer zusammen mit Regeneron entwickelt, die die Vermarktungsrechte für den US-Markt halten - Bayer für die Märkte außerhalb der USA. In diesen Regionen teilen sich beide Unternehmen die mit dem Wirkstoff erzielten Gewinne.