4investors
Suche
  • Exklusiv
  • Aktien
  • Anleihen
  • Börsengänge
  • Charts
  • m:access
  • Rohstoffe
  • Biotech
  • Startseite
  • Exklusiv
    • Berichte und Interviews
    • Chartanalyse
  • Aktien
    • 4investors-News
    • Deutschland
    • International
    • Analystenstimmen
    • Ad-hoc-Nachrichten
  • Branchen- und Themen-Specials
    • Biotech
    • Blockchain, DeFi, Krypto
    • Cleantech
    • Scale
  • Anleihen
  • Börsengänge
  • m:access
  • Rohstoffe
  • Ihre privaten Finanzen
    • News: Geldanlage und private Finanzen
    • Depots im Vergleich
    • Girokonten im Vergleich
    • Kreditkarten im Vergleich
  • Experten-Kolumnen
  • Börsenkurse
  1. 4investors
  2. Nachrichten und Analysen
  3. Von Kreislaufwirtschaft bis Hightech: Die Vielfalt Europas - Warburg Invest
Warburg Invest

Von Kreislaufwirtschaft bis Hightech: Die Vielfalt Europas - Warburg Invest

  • 23.12.2022 17:50 Uhr
  • Autor: Kolumnist - auf twitter
Kolumnen-Autor Lukas Butenberg, Fondsmanager des Warburg Small&Mid Caps Europa Fonds. Bild und Copyright: Warburg Invest.
Kolumnen-Autor Lukas Butenberg, Fondsmanager des Warburg Small&Mid Caps Europa Fonds. Bild und Copyright: Warburg Invest.

In der Diskussion über Innovationen wird Europa oft vergessen. Vor allem wenn es um innovative Branchen wie künstliche Intelligenz, Halbleitertechnologie oder Informationstechnik geht, wird oftmals ausschließlich den USA und China eine globale Vorreiterrolle zugeschrieben. Dabei sind viele europäische Unternehmen Weltmarktführer in diesen Branchen und setzen mit innovativen Lösungen regelmäßig neue Maßstäbe.

Dass die ausschließliche Fokussierung auf US-amerikanische oder chinesische Technologiewerte für Anleger zum Verhängnis werden kann, hat sich in diesem Jahr gezeigt. Technologieunternehmen haben im laufenden Jahr, nachdem diese während der Corona-Pandemie vom Digitalisierungstrend, und dem daraus resultierenden Angebotsmarkt sowie der lockeren Geld- und Fiskalpolitik stark profitiert haben, auf Grund ihres Wachstumsprofils und ihrer im historischen Vergleich sehr hohen Bewertungen, in einem von Inflationsdruck und Rezessionsängsten geprägten Börsenjahr, erhebliche Kursverluste erlitten. Dabei fiel die Amplitude der Kursverluste geografisch unterschiedlich stark aus. Der Nasdaq-100-Index sowie der Hang Seng Tech Index liegen seit Jahresanfang (Stand 30.11.2022) rd. 26 Prozent bzw, rd. 33 Prozent im Minus. Dahingegen verlor der Euro Stoxx Technologie Index seit Jahresbein (Stand 30.11.2022) rd. 21 Prozent.

Um Risiken im Portfolio zu minimieren, sollten Anleger auf eine hohe Branchen- sowie geografische Diversifikation setzen. Dabei bieten europäische Aktien Anlegern neben der breiten Branchendiversifizierung und tiefen vertikalen Branchenspezialisierung auch eine Möglichkeit, das oftmals vorhandene Übergewicht von US-Werten in globalen Aktienindizes zu reduzieren und so geografische Klumpenrisiken zu minimieren.

Darüber hinaus hat der europäische Kontinent in einer Allianz aus innovativen Unternehmen, breiter gesellschaftlicher Akzeptanz und progressiven Regierungen eine Führungsrolle bei der nachhaltigen Transformation der Wirtschaft übernommen. Mit dem European Green Deal hat sich die Europäische Union dazu verpflichtet, bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent zu werden. Dementsprechend gibt es viele Unternehmen, die Weltklasse in nachhaltigen Bereichen wie der Kreislaufwirtschaft sind.

Europa schafft den Spagat zwischen Tradition und Innovation


Europa ist nicht nur Heimat vieler lang etablierter Unternehmen aus klassischen Branchen wie dem Maschinenbau, sondern auch Heimatort für viele relativ junge Unternehmen aus neueren Sektoren wie der Informationstechnologie. Bezogen auf die Wirtschaftsleistung ist die Technologieindustrie nicht unerheblich für die Wirtschaft Europas; sie trägt rund 8 Prozent zur europäischen Wirtschaftsleistung bei. Diese Unternehmen zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass sie hochspezialisierte Software und Dienstleistungen anbieten, die eine symbiotische Beziehung mit traditionellen Wirtschaftszweigen wie der Automobilindustrie eingehen. Dabei erweist sie sich auch als Katalysator für neue Ansätze und Geschäftsmodelle wie Abo-Modelle, in denen die Nutzung und nicht der Besitz im Vordergrund stehen. Bis 2030 wird ein durchschnittliches Wachstum von 5,1 Prozent (CAGR) prognostiziert, ein viermal höheres Wachstum als das erwartete allgemeine europäische Bruttoinlandsprodukt.

Als besonders essentiell für technologische Anwendungen haben sich Halbleiterchips erwiesen. Mit dem im Frühjahr 2022 ins Leben gerufenen European Chips Act plant die EU, den Anteil der in der Europäischen Union hergestellten Mikrochips von aktuell 10 Prozent auf 20 Prozent zu steigern. Treiber sind dabei nicht Qualität und Preis, sondern Sicherung der Lieferketten und geopolitische Überlegungen. Gemäß dem Exporthandelswert ist Deutschland der Europameister für Mikrochips. Im Jahr 2020 betrug der Exporthandelswert für integrierte Schaltkreise aus Deutschland rund 12,8 Milliarden US-Dollar. Die deutschen Hersteller konzentrieren sich im sogenannten „Silicon Saxony“ rund um Dresden. Hinter Deutschland folgen die Niederlande, Irland und Frankreich als exportstarke Chip-Standorte.

Hidden Champions: Lange am Markt und hochinnovativ


Ein spezifisch europäisches Phänomen, das gut die duale Rolle Europas als Hort der Tradition und Innovation verkörpert, sind Hidden Champions. Diese oft in der Peripherie angesiedelten Unternehmen sind, was die öffentliche Wahrnehmung betrifft, Underdogs. Doch wenn es um Wettbewerbsstärke geht, sind diese meist familiengeführten, mittelständischen und schon lange am Markt etablierten Unternehmen Weltmeister. Denn mit ihren hochspezialisierten Produkten decken sie eine Nische ab. Diese Fokussierung bietet den Vorteil, dass man auch weniger von globalen Konjunkturzyklen abhängig ist. Neben einer hohen Innovationskraft mit hohen Ausgaben für Forschung und Entwicklung weisen die Hidden Champions auch traditionelle Werte wie eine hohe Mitarbeiterbindung und eine starke Kundenorientierung auf.

Aktiver Asset Management-Ansatz deckt innovative Player mit Wachstumspotenzial auf


Doch diese Hidden Champions muss man finden und entsprechend analysieren. Die börsennotierten Hidden Champions gehören meist zu den Small oder Mid Caps. Ein aktiver Asset Management-Ansatz bietet den Vorteil, dass ein diversifiziertes Portfolio mit qualitätsvollen Unternehmen und einer günstigen Aktienbewertung zusammengestellt werden kann. Auf Basis eines fokussierten Researchprozesses werden diejenigen Unternehmen selektiert, die neben soliden Finanzkennzahlen ein überzeugendes Management mit Weitsicht verfügen. Um letzteres zu untersuchen, wird auch ein persönlicher Kontakt des Fondsmanagements zu den Unternehmenslenkern aufgebaut.

Ein Beispiel für ein europäisches Qualitätsunternehmen aus einem innovativen Bereich ist BE Semiconductor*. Das niederländische Unternehmen produziert Maschinen für die Halbleiterindustrie und ist seit Jahrzenten essenziell mit seiner innovativen Packaging-Technologie an der Entwicklung neuer Chip-Generationen beteiligt. Mit der neuesten Hybrid-Bonding-Technologie hat BE Semiconductor zuletzt erneut Maßstäbe in der Chip-Branche gesetzt.

Aus dem Sektor Nachhaltigkeit und Recycling, das wir im Portfolio halten, sticht Renewi* hervor. Das Unternehmen mit Sitz im Vereinigten Königreich wurde bereits im Jahr 1880 gegründet und fokussiert sich seit 1990 vollständig auf Recycling-Lösungen. Renewi recycelt 89 Prozent der 89 Mio. Tonnen Müll, die es jährlich einsammelt und ist mit innovativen Recycling-Technologien ein Vorreiter der europäischen Kreislaufwirtschaft.

Europa – und dort vor allen Dingen die wachstumsstarken Hidden Champions – sollten von Anlegern keinesfalls ignoriert oder eine geringere Bedeutung als anderen wirtschaftsstarken Regionen beigemessen werden. Viel mehr stellen europäische Qualitätswerte aus dem Small und Mid Cap- Universum eine sinnvolle Beimischung für jedes Portfolio dar.

Autor: Lukas Butenberg, Fondsmanager des Warburg Small&Mid Caps Europa Fonds

Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne von Warburg Invest. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

  • youtube
  • news
  • 4investors Startseite

Top-aktuelle Lese-Empfehlungen der 4investors Redaktion:

Bild und Copyright: Friedrich Vorwerk. Friedrich Vorwerk

Friedrich Vorwerk: Gewinn und Ausblick enttäuschen, Aktie stürzt ab

weiterlesen
Traumhaus setzt auf förderfähige E-Häuser mit den Standards KfW 40 und KfW 40 NH. Bild und Copyright: Traumhaus AG. Traumhaus AG

Traumhaus AG: Förderprogramm sorgt für Zuversicht

weiterlesen
Die Aktien von United Internet durchlaufen eine Schwächephase - Konsolidierung oder mehr? Bild und Copyright: xalien / shutterstock.com. United Internet

United Internet Aktie: Platzt Trendwende trotz Ionos-Börsengang?

weiterlesen

4investors-Newsletter - jetzt eintragen!

Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!

4investors-News zu Warburg Invest

Kolumnen-Autor Lukas Butenberg, Fondsmanager des Warburg Small&Mid Caps Europa Fonds. Bild und Copyright: Warburg Invest. Aktuelle 4investors News zu Warburg Invest Kolumne

Hidden Champions: Warum stammen viele aus Deutschland? - Warburg Invest

weiterlesen
kolumne

Small und Mid Caps in volatilen Märkten: Wie soll man sich als Anleger verhalten? - Warburg Invest

weiterlesen
kolumne

Klein, fein und sauber: Small & Mid Caps als Treiber von ESG - Warburg Invest

weiterlesen
kolumne

Small und Mid Caps: Chancen durch Fundamentalanalyse - Warburg Invest

weiterlesen

EQS-News dieses Unternehmens:

EQS-News

Landis+Gyr hält Capital Markets Day ab und veröffentlicht mittelfristige Finanzziele für das Geschäftsjahr 2025

  • Quelle: EQS / Unternehmen
weiterlesen
  • EQS-News: Vantage Towers AG: Anhaltend solides organisches Umsatzwachstum und weitere Fortschritte ...
  • Landis+Gyr unterzeichnet Vertrag über Zählerdatenmanagement mit U.S. Versorgungsunternehmen für ...
  • EQS-News: PIERER Mobility AG: Weiteres Rekordergebnis in ...
  • EQS-News: Montano Real Estate GmbH schließt 2022 in herausforderndem Marktumfeld mit ...
  • EQS-News: AUTO1 Group SE: AUTO1 Group verlängert den Verfügbarkeitszeitraum der ...
  • EQS-News: Symrise AG erweitert ...
Börsenstammtische in Deutschland und Europa - die große Übericht auf 4investors Börsenstammtische

Börsenstammtische in Deutschland und Europa

  • Trefft andere Anleger, tauscht euch aus, schwatzt über die Börse!
Robert Ertl, Vorstand der Bayerischen Börse AG, wirft einen Blick auf die Aktien- und Anleihemärkte. Bild und Copyright: Bayerische Börse AG. Geldanlage

Vorsichtigere Anleger - Börse München

  • 30.01.2023 - Robert Ertl
Das Bieterrennen um den Windenergie-Konzern aus Cuxhaven ist überraschend geplatzt. Bild und Copyright: luchschenF / shutterstock.com. Cleantech

PNE AG: Geht der Kurssturz weiter?

  • 30.01.2023 - Michael Barck
Aktuelle 4investors News zu Valneva Aktie: Ist die Kaufzone erreicht? Pharma / Biotech

Valneva Aktie: Ist die Kaufzone erreicht?

  • 31.01.2023 - Michael Barck

Stammdaten Warburg Invest

Handelsplatz - Chart
Börsensymbol - Chart
Marktsegment
Ticker-Symbol
WKN
ISIN
Aktienindex
Homepage https://www.warburg-fonds.com/
Branche Branche: Anbieter von Wertpapierfonds und Kolumnisten auf 4investors.

4investors-Newsletter - jetzt eintragen!

Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!

Über www.4investors.de

Beim Börsenportal www.4investors.de, das vom Redaktionsbüro Stoffels & Barck betrieben wird, liegen die Schwerpunkte auf Aktien aus den Segmenten Mid- und Small Caps aus dem deutschsprachigen Raum, Anleihen, den Handelssegmenten m:access der Münchener Börse und Scale der Frankfurter Börse sowie Börsengängen (IPOs) und Notierungsaufnahmen. Mehr zu www.4investors.de finden Sie in der Rubrik „Über uns”!

4investors RSS/XML-Feeds: Sollten Sie unsere Nachrichten in Ihr Internetportal übernehmen wollen, kontaktieren Sie uns bitte per Mail an info(at)4investors.de.

Links

  • 4investors Exklusiv
  • 4investors Chartanalyse
  • 4investors News
  • FinanzNachrichten.de
  • boersentreff.de

4investors: Soziale Netzwerke

  • youtube
  • news

Die 20 beliebtesten Aktien auf 4investors

  • Allianz
  • Amazon
  • Bayer
  • BVB Borussia Dortmund
  • BioNTech
  • Commerzbank
  • Deutsche Bank
  • Deutsche Telekom
  • Evotec
  • Grenke
  • Lufthansa
  • Morphosys
  • Nel ASA
  • Nordex
  • Novavax
  • TeamViewer
  • TUI
  • Valneva
  • Varta
  • VW Volkswagen Vz.
  • Startseite
  • Über www.4investors.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ihre Cookie-Einstellungen