SAP: Cloud-Sparte bleibt Wachstumstreiber

Die Analysten von Baader werten die Zahlen von SAP zum vierten Quartal als stark. Der Softwarekonzern steigert den Umsatz von 7,54 Milliarden Euro auf 7,98 Milliarden Euro. Der Konsens stand bei 7,71 Milliarden Euro. Das EBIT sinkt von 2,77 Milliarden Euro auf 2,47 Milliarden Euro. Hier lag der Konsens bei 2,44 Milliarden Euro. Je Aktie verdient der DAX-Konzern 1,86 Euro (Vorjahr: 1,70 Euro). Der Markt ging von 1,52 Euro aus.
Vor allem die Lizenz- und Cloudumsätze können bei den aktuellen Zahlen überzeugen. Besonders im Cloudbereich sind auch die weiteren Perspektiven sehr gut. Die Sparte trägt immer mehr zum Wachstum bei. So soll der Cloud-Bereich 2022 um bis zu 26 Prozent zulegen. Das EBIT sieht SAP 2022 bei 7,8 Milliarden Euro bis 8,25 Milliarden Euro (2021e: 8,29 Milliarden Euro). Der Markt hält im neuen Jahr ein EBIT von 8,4 Milliarden Euro für wahrscheinlich und ist somit deutlich optimistischer als der Konzern.
Weitere Zahlen wird SAP am 27. Januar publizieren.
Die Analysten erneuern die Kaufempfehlung für die Aktien von SAP. Das Kursziel sehen die Experten unverändert bei 142,00 Euro.
Für die Experten von J.P. Morgan bleibt es nach den Quartalszahlen beim Votum „neutral“ für die Papiere von SAP. Beim Kursziel gibt es ebenfalls keine Änderung, dieses liegt bei 135,00 Euro.
Die Papiere von SAP geben 1,6 Prozent auf 118,60 Euro nach.