SAP übertrifft Erwartungen für 2021 - Aktie gewinnt an Wert

SAP hat Eckdaten für das Jahr 2021 vorgelegt. In der Cloud-Sparte hat man mit einem währungsbereinigten Umsatzanstieg um 19 Prozent auf 9,59 Milliarden Euro das obere Ende der eigenen Prognose erreicht. Im Bereich Cloud und Software hat SAP den Umsatz 2021 währungsbereinigt um 5 Prozent auf 24,4 Milliarden Euro gesteigert, womit man über der angepassten Prognose liegt. Den Gesamtumsatz für 2021 beziffert der Softwarekonzern auf 28,2 Milliarden Euro, ein währungsbereinigtes Plus von 3 Prozent zum Jahr zuvor.
„Wie erwartet stieg der Anteil der besser planbaren Umsätze an den gesamten Umsatzerlösen im Gesamtjahr 2021 um 3 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr auf 75 Prozent. Das Betriebsergebnis (IFRS) und die operative Marge (IFRS) wurden im Gesamtjahr vorwiegend aufgrund des Börsengangs von Qualtrics und des gestiegenen SAP-Aktienkurses während des Jahres durch deutlich höhere Aufwendungen für anteilsbasierte Vergütungsprogramme als im Jahr 2020 beeinflusst”, so SAP.
Auf IFRS-Basis melden die Walldorfer einen Gewinnrückgang um 30 Prozent auf 4,66 Milliarden Euro. Auf Non-IFRS-Basis dagegen wird ein währungsbereinigter Anstieg um einen Prozentpunkt auf 8,41 Milliarden Euro ausgewiesen. Auch hier übertrifft SAP die eigene Prognose. Unter dem Strich weist der DAX-notierte Konzern einen Gewinnanstieg auf IFRS-Basis um 3 Prozent auf 4,46 Euro je SAP Aktie aus und auf Non-IFRS-Basis um 25 Prozent auf 6,74 Euro. Hintergrund des Anstiegs sei der starke Beitrag von Sapphire Ventures während des ganzen Jahres, so das Unternehmen in der Nacht zum Freitag.
Für 2022 erwartet man währungsbereinigt auf Non-IFRS-Basis Clouderlöse zwischen 11,55 Milliarden Euro und 11,85 Milliarden Euro, die Cloud- und Softwareerlöse sollen 25 Milliarden Euro bis 25,5 Milliarden Euro erreichen. Das Betriebsergebnis soll zwischen 7,8 Milliarden Euro und 8,25 Milliarden Euro liegen.
Die SAP Aktie gewinnt nach den besser als erwartet ausgefallenen Zahlen im frühen XETRA-Handel an Wert. Aktuell werden 121,42 Euro notiert, ein Plus von 0,76 Prozent, das Tageshoch liegt bei 123,54 Euro.