Volkswagen: Positive Überraschung

Am Freitag hat Volkswagen überraschend erste Daten zum abgelaufenen Geschäftsjahr publiziert. Man erwirtschaftet 2020 ein operatives Ergebnis vor Sondereinflüssen von 10 Milliarden Euro. Der ausgewiesene Netto-Cashflow im Autogeschäft liegt bei rund 6 Milliarden Euro. Ende Februar gibt es weitere Zahlen von Volkswagen.
Das operative Ergebnis gilt als überraschend hoch. Zuvor hatte es bereits starke Auslieferungszahlen für das vierte Quartal gegeben, obwohl viele Länder bereits im Lockdown waren. China ist dabei jedoch wieder einmal der Impulsgeber.
2021 rechnen die Analysten der Nord LB mit einem Autoabsatz von 9,5 Millionen bis 10,0 Millionen Autos. Die Zahlen von 2019 sollte 2022 wieder möglich sein. Der aktuelle Lockdown dürfte im ersten Quartal für weitere Herausforderungen sorgen.
Die Analysten bestätigen die Halteempfehlung für die Aktien von Volkswagen. Das Kursziel für die VW-Aktien steigt nach den Eckdaten von 150,00 Euro auf 155,00 Euro an.
Die Aktien von Volkswagen gewannen am Freitag 1,9 Prozent. Das Papier notierte vor dem Wochenende bei 165,08 Euro. Zum Wochenbeginn stand die Aktie noch bei rund 150 Euro. Beim Tief im Frühjahr waren es knapp 80 Euro. Vor der Krise lag der VW-Kurs bei mehr als 186 Euro.