DEWB: Warten auf die Bescheinigung
Bei der DEWB stockt ein Verkauf. Eigentlich wollte man im vergangenen Jahr MueTec an einen chinesischen Konzern veräußern. Eine erste Teiltransaktion ist geglückt, eine weitere Tranche konnte bisher aber nicht übereignet werden. Dafür fehlt eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Bundeswirtschaftsministerium. Entgegen den Erwartungen wurde diese 2020 nicht mehr erteilt. Daher konnte eine erhoffte Gewinnrealisierung von 9,4 Millionen Euro nicht 2020 verbucht werden. Das drückt auf die Prognose für das abgelaufene Jahr, die um 2 Millionen Euro reduziert werden musste.
Man geht bei DEWB aber weiter von einer erfolgreichen Genehmigung durch die Regierung aus, das Verfahren soll demnach im ersten Quartal 2021 abgeschlossen werden. Entsprechend positiv dürfte sich dies auf den Gewinn im laufenden Jahr auswirken.
Positiv für DEWB ist, dass sich die Kernbeteiligung Lloyd Fonds gut entwickelt. Dort musste kürzlich erneut die Prognose angehoben werden.
Die Analysten von SMC Research bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von DEWB. Das Kursziel sahen sie bisher bei 1,65 Euro. In der neuen Studie steigt das Kursziel für die Papiere von DEWB auf 2,40 Euro an.
Die Experten erwarten im laufenden Jahr einen Gewinn je Aktie von 0,41 Euro. Die Prognose für 2020 steht bei 0,16 Euro.
Die Aktien von DEWB gewinnen heute 6,9 Prozent auf 1,54 Euro.