Deutsche Post: Markterwartungen dürften ansteigen
![Bild und Copyright: nitpicker / shutterstock.com.](https://www.4investors.de/bilder1200/medienpool/shutterstock/deutsche-post-dhl-bonn.jpg)
Die Zahlen für 2020 bei der Deutschen Post liegen teils klar über den Erwartungen. Die Post meldet ein EBIT von 4,84 Milliarden Euro, der Konsens stand bei 4,53 Milliarden Euro. Die Prognose der Post lag bei 4,1 Milliarden Euro bis 4,4 Milliarden Euro. Der freie Cashflow kommt auf 2,5 Milliarden Euro, das Ziel war ein Wert von mehr als 2 Milliarden Euro.
2021 soll das EBIT weiter ansteigen, 2022 soll es erneut zulegen. Der freie Cashflow soll von 2020 bis 2022 auf insgesamt mehr als 6 Milliarden Euro kommen, bisher ging die Post von 5 Milliarden Euro bis 6 Milliarden Euro aus.
Die Analysten von Independent Research überarbeiten nach den vorläufigen Zahlen ihr Modell. Sie rechnen nun für 2020 mit einem Gewinn je Aktie von 2,41 Euro (alt: 2,06 Euro). Die Prognose für 2021 wird von 2,61 Euro auf 2,82 Euro angehoben. Der Konsens dürfte nach den jüngsten Aussagen zulegen.
Die Experten bestätigen in ihrer aktuellen Studie die Kaufempfehlung für die Aktien der Deutschen Post. Das Kursziel für die Post-Aktie lag bisher bei 42,00 Euro. Es steigt in der heutigen Studie auf 46,00 Euro an.
Die Dividendenrendite liegt bei rund 3 Prozent.
Die Aktien der Deutschen Post gewinnen am Morgen 2,1 Prozent. Das Papier der Bonner notiert bei 42,73 Euro.