TUI: Neues Kursziel und neue Gewinnschätzungen

Eine außerordentliche Hauptversammlung von TUI hat allen vorgeschlagenen Maßnahmen zugestimmt. Es gibt einen Kapitalschnitt, gefolgt von einer Kapitalerhöhung. Zudem sind stille Einlagen des Bundes möglich. So will man die Zeit bis zum Beginn der Sommersaison überbrücken. Dann hofft man auf einen wieder halbwegs normalen Reiseverlauf.
Die Analysten der DZ Bank bewerten die Aktien von TUI nach dem Aktionärstreffen weiter mit „verkaufen“. Das Kursziel sehen die Analysten bei 1,40 Euro. Es stand bisher bei 1,70 Euro.
2020/2021 wird es aus ihrer Sicht einen Verlust je Aktie von 0,20 Euro (alt: -0,16 Euro) geben. Im Folgejahr soll das Minus bei 0,06 Euro (alt: -0,05 Euro) liegen. 2022/2023 erwarten die Experten dann wieder schwarze Zahlen bei TUI. Es soll ein Plus je Aktie von 0,14 Euro (alt: 0,17 Euro) geben.
Die Aktien von TUI notieren aktuell bei 4,233 Euro, 22,2 Prozent unter dem gestrigen Schlusskurs. Dies ist aber ein rechnerischer Effekt, da die rechnerische Höhe des Bezugsrechts (ergibt sich aus dem Schlusskurs vom Donnerstag, dem Bezugsrechtspreis von 1,07 Euro je neuer TUI Aktie und dem Bezugsverhältnis von 29:25) heute per Abschlag im Kurs berücksichtigt wird.