Compleo: Börsengang aus dem E-Mobility Sektor steht in den Startlöchern

Nach dem IPO von Knaus Tabbert steht ein weiterer Börsengang am Frankfurter Aktienmarkt an - diesmal aus der Boom-Branche Elektromobilität. Mit der Dortmunder Compleo Charging Solutions AG strebt ein Hersteller von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge an die Börse. Einem heute erschienenen Handelsblatt-Bericht zufolge soll der Börsengang am Prime Standard in den kommenden Wochen erfolgen. 4investors-Recherchen vom Donnerstag kommen zu den gleichen Informationen.
An der 2009 gegründeten und gerade erst zur Aktiengesellschaft umfirmierten Compleo ist unter anderem der aus seinen Immobilien-Engagemens bekannte Investor Rolf Elgeti mit rund einem Drittel der Anteile beteiligt, weiterhin jeweils ein Drittel von Compleo gehören dem Management sowie Unternehmensgründer Dag Hagby. Laut Internetseite der Gesellschaft werden mehr als 200 Personen beschäftigt, es wurden bereits mehr als 25.000 Ladepunkte ausgeliefert.
Ein genauer Zeitpunkt des IPO steht noch nicht fest. Der Börsengang soll durch eine Kapitalerhöhung begleitet werden, die um 40 Millionen Euro bis 60 Millionen Euro Volumen haben soll. „Je nachdem, wie sehr wir das Wachstum weiter forcieren, planen wir, etwa 50 Millionen Euro an Investitionen in den nächsten Jahren zu investieren“, zitiert das „Handelsblatt” Georg Griesemann, den Co-Chef von Compleo. Das Unternehmen ist profitabel, die Bruttomarge soll Management-Aussagen zufolge bei 30 Prozent liegen. Man wächst stark, der 2019er-Umsatz von 15 Millionen Euro soll laut Handelsblatt bereits zur Jahreshälfte 2020 erreicht worden sein. Dividenden sind zunächst nicht zu erwarten - Wachstum hat Vorrang.