Bayer Aktie: Abwärtstrend intakt - UBS-Kolumne

Rückblick: Die Aktien von Bayer befinden sich in einem langfristigen Abwärtstrend. Seit dem Verlaufshoch bei EUR 146.45 im April 2015 geht es für die Titel bergab. Dabei hat sich ein fallender langfristiger Trendkanal herausgebildet, dessen obere Begrenzung bereits mehrfach bestätigt wurde. Zuletzt prallten die Titel im Juni 2020 mit dem Verlaufshoch bei EUR 73.63 hier wieder nach unten ab. Dabei wurde am 07. Juli auch die untere Begrenzung des steigenden Trendkanals bei EUR 64.00 nach unten durchbrochen und zugleich sowohl der 50er-EMA als auch der 200er-EMA. Ein sehr bearishes Signal. Die Aktien gaben dann auch direkt weiter ab und konnten sich bis dato nicht wieder von diesem Bärenschlag erholen. Es bildete sich ein neuer Abwärtstrend heraus, der bereits deutlich unter dem 200er- und 50er-EMA verläuft.
Ausblick: Der Abwärtstrend ist bei den Titeln von Bayer klar intakt. Allerdings können die Bullen bisher die Unterstützungszone im Bereich von EUR 54.50/55.00 verteidigen.
Die Short-Szenarien: Die Bären können die Abwärtsdynamik weiter anfachen und drücken die Aktien unter die Unterstützung bei EUR 55.50/55.00. In diesem Fall dürfte sich die Abwärtsdynamik weiter verstärken und die nächsttiefere Unterstützung bei EUR 51.00/50.00 angelaufen werden. Darunter dürfte dann ein Rücklauf zum Crashtief bei EUR 44.85 folgen und dem übergeordneten langfristigen Abwärtstrend folgend auch unterschritten werden. Das Anlaufziel der Bären wäre in diesem Fall an der unteren Begrenzung des langfristig fallenden Trendkanals bei EUR 30.00 zu sehen.
Die Long-Szenarien: Die Aktien von Julius Bär können die Unterstützung bei EUR 54.00/54.50 verteidigen und diesen Bereich als Sprungbrett für einen neuen Anstieg nutzen. Das Anlaufziel der Bullen wäre dann am 50er-EMA bei aktuell EUR 59.11 zu sehen. Darüber würde sich die Lage für die Aktien kurzfristig aufhellen und ein weiterer Hochlauf bis zum 200er-EMA bei EUR 62.55 zu erwarten sein. Erst über dem 200er-EMA würde sich die Lage für die Aktien von Bayer auch langfristig wieder aufhellen.