Tesla: Rallye setzt sich fort

Heute gab es bei Tesla den Aktiensplit. Statt einer Aktie haben Investoren nun fünf Papiere von Tesla im Depot. Das macht den Kurs optisch günstiger, ändert an der Situation aber ansonsten nichts. Von allen Seiten hört man, dass Tesla zu hoch bewertet ist. Dieser Meinung schließen sich auch die Analysten der DZ Bank an.
Sie bestätigen in ihrer heutigen Studie die Verkaufsempfehlung für die Aktien von Tesla. Das Kursziel für die Papiere sehen sie splitbereinigt bei 135,00 Dollar, zuvor lag es bereinigt bei 112,00 Dollar.
Tesla hat zwar zuletzt schwarze Zahlen geschrieben, geschafft hat man dies jedoch nur durch den Verkauf von CO2-Zertifikaten. Diese Erlöse sind nicht nachhaltig, das betont auch CFO Kirkhorn.
Am 22. September gibt es am Stammsitz von Tesla in Kalifornien den „battery day“. Dort dürfte es Informationen zur künftigen Akkumulatorengeneration geben. Haltbarkeit und Kosten spielen dabei eine wichtige Rolle. Neue Batterien könnten eine Lebensdauer von einer Million Meilen haben. Das wäre das Dreifache der bisherigen Leistung und somit ein massiver Fortschritt.
Für das laufende Jahr erwarten die Analysten einen Gewinn je Aktie von 1,29 Dollar (alt: 1,20 Dollar). 2021 soll das Plus bei 2,53 Dollar (alt: 2,40 Dollar) liegen.
An der Nasdaq gewinnen die Aktien von Tesla heute 10,6 Prozent auf 486,81 Dollar. Die Rallye beim Kurs geht also weiter.