Coreo: Anleihe soll für Wachstum sorgen

Seit heute können Anleger eine Anleihe von Coreo zeichnen. Das Papier hat ein Volumen von bis zu 30 Millionen Euro. Die Laufzeit liegt bei fünf Jahren, jährlich wird das Papier mit 6,75 Prozent verzinst. Die Zeichnung soll am 8. September enden.
Zwei Ankeraktionäre von Coreo wollen die Anleihe im Volumen von jeweils 4 Millionen Euro zeichnen. Dabei handelt es sich um die Apeiron Investment Group, das Family Office von Christian Angermayer, sowie um die Alex Schütz Familienstiftung. Diese hat sich im Juni mittels Kapitalerhöhung mit 10 Prozent an Coreo beteiligt.
Mit dem frischen Geld will Coreo das Portfolio vergrößern. Dieses besteht derzeit, laut Homepage der Gesellschaft, aus acht Objekten mit einer Coreo zuzurechnenden Mietfläche von knapp 80.000 Quadratmetern. Zuletzt hat Coreo im November 2019 sein Portfolio mittels Zukäufen in Bielefeld und Wuppertal erweitert. Seitdem hat es keine Zukäufe gegeben, die die Gesellschaft gemeldet hat. Der Bilanzausweis der gehaltenen Immobilien lag Ende 2019 bei 38,5 Millionen Euro .
Unterstützt wird die Emission der Anleihe von der futurum bank.