Puma hebt Dividende nach Rekordjahr an
Vom Sportartikel-Hersteller Puma kommen heute Zahlen für das Jahr 2019. Den Umsatz hat das Unternehmen um 18,4 Prozent auf mehr als 5,5 Milliarden Euro gesteigert. Eine verbesserte Rohsertragsmarge und unterproportional steigende Kosten sorgen neben dem Umsatzplus vor Zinsen und Steuern für einen Gewinnanstieg um 30,5 Prozent auf 440 Millionen Euro. Unter dem Strich hat Puma den Gewinn im vergangenen Jahr von 187 Millionen Euro auf 262 Millionen Euro erhöhen können.
Aktionäre sollen eine Dividende von 0,50 Euro je Puma Aktie erhalten. Die letzte Ausschüttung des süddeutschen Unternehmens an seine Anteilseigner lag bei 0,35 Euro je Aktie.
„Mit einem Jahresumsatz von 5,5 Milliarden Euro und einem EBIT von 440 Millionen Euro war 2019 das beste Jahr in unserer Firmengeschichte. Ich bin sehr stolz auf das, was unser Team erreicht hat und glaube, dass diese Leistung das internationale Potential der Marke Puma widerspiegelt”, sagt Bjørn Gulden, Chief Executive Officer des Unternehmens. „Wir hatten zunächst einen guten Start in das Jahr 2020, allerdings wurde der Februar durch den Ausbruch von COVID-19 negativ beeinflusst. Der Geschäftsbetrieb in China ist derzeit aufgrund von Sicherheitsmaßnahmen und Einschränkungen der Behörden stark beeinträchtigt. Das Geschäft in anderen Märkten, vor allem in Asien, leidet unter dem Ausbleiben chinesischer Touristen”, so der Manager weiter.
Für 2020 erwartet Puma einen Umsatzanstieg von etwa 10 Prozent. Vor Zinsen und Steuern soll der operative Gewinn 500 Millionen Euro bis 520 Millionen Euro erreichen. Allerdings sei es derzeit nicht möglich, die Auswirkungen von COVID-19 vorherzusagen. Man gehe davon aus, dass man die Ziele erreichen könne und sich die Lage kurzfristig normalisieren werde.