Klöckner Aktie: Keine guten Neuigkeiten!

Stahl-Aktien wie der Anteilschein des Duisburger Konzerns Klöckner & Co. stehen heute Vormittag unter Druck. Während bei der ThyssenKrupp-Aktie besondere Faktoren aus dem laufenden Verkaufsprozess für die Aufzugssparte eine Rolle spielen, sind es bei der Klöckner Aktie andere Auslöser. So konnte der Aktienkurs des Unternehmens eine charttechnische Widerstandszone nicht entscheidend attackieren. Zusammen mit den aktuellen Unsicherheiten um den Konjunkturverlauf in China, ausgelöst durch die Coronavirus-Epidemie, lässt dies Klöckners Aktie aktuell um mehr als 5 Prozent auf 6,11 Euro fallen. Das Tagestief ist bei 6,095 Euro notiert - zumindest bisher.
Charttechnisch würde es nicht erstaunen, wenn der Druck weiter aufrecht bleibt. Der deutlich misslungene Breakversuch an der charttechnischen Hürde zwischen 6,44/6,50 Euro und 6,585 Euro wiegt schwer. Gestern prallte die Klöckner Aktie am oberen Ende der unteren Zone nach unten ab. Zwischen 5,945 Euro und 6,065 Euro sind nun die ersten charttechnischen Unterstützungsmarken für Klöckners Aktienkurs zu finden.
Am 10. März wird Klöckner die Zahlen für 2019 vorlegen. Laut Prognose des Unternehmen soll ein EBITDA vor Sondereffekten von 120 Millionen Euro bis 130 Millionen Euro erwirtschaftet worden sein. Die Experten der DZ Bank halten allerdings eine Summe von 125 Millionen Euro für realistisch. Das Marktumfeld bleibt schwach, die Preise niedrig. Das dürfte sich auf das erste Quartal auswirken. Die Experten rechnen mit einem schwachen Jahresauftakt. Der Konsens erwartet für das Gesamtjahr ein EBITDA von 180 Millionen Euro, Klöckner hat sich dazu noch nicht geäußert.
Die Analysten der DZ Bank bleiben bei ihrer Halteempfehlung für die Aktien von Klöckner. Das Kursziel steigt allerdings von 5,00 Euro auf 6,20 Euro an. Wie bisher erwarten die Experten für 2020 ein Ergebnis je Aktie von 0,00 Euro, im kommenden Geschäftsjahr soll der Wert bei 0,16 Euro (alt: 0,11 Euro) liegen.