Ekosem-Agrar diversifiziert das Geschäftsmodell
Eine von Ekosem-Agrar gezüchtete Winterweizensorte ist in das entsprechende staatliche russische Register aufgenommen worden. Damit darf „Cepheus“ künftig von Ekosem-Agrar vermehrt und verkauft werden. Die neue Züchtung ist sehr resistent gegen Frost.
Vorstandschef Stefan Dürr: „Unsere langjährige Arbeit in der Sortenentwicklung trägt nun erste Früchte. Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir mit unserer neuen Winterweizensorte auf große Nachfrage unter russischen Landwirten stoßen werden und sehen im Geschäftsfeld Saatgut in den nächsten fünf bis zehn Jahren ein deutliches Umsatzpotenzial.“. Dürr fährt fort: „Derzeit befinden sich noch weitere unserer Winterweizensorten und auch zwei Sojasorten im Zulassungsverfahren. Dies wird weiter zur Diversifizierung unseres Geschäftsmodells beitragen.“
Kooperationspartner bei diesem Projekt ist die Saatzucht Bauer aus Bayern. Die Zusammenarbeit mit den Bayern will Ekosem-Agrar vertiefen.
Schon jetzt ist Ekosem-Agrar einer der größten Saatgutproduzenten in Russland. Wurden 2018 rund 30.000 Tonnen verkauft, sollen es 2019 40.000 Tonnen sein. 2018 wurde dadurch ein Umsatz von mehr als 10 Millionen Euro erwirtschaftet.