Medigene Aktie: Nächstes Ziel 8 Euro - oder eher 4?

Jüngst von Medigene vorgelegte Daten zu einer klinischen Phase-I/II-Studie für den Leukämie-Impfstoff Dendritische Zell-Vakzine haben den Aktienkurs des Biotech-Unternehmens zwischenzeitlich von 4,10 Euro auf Montag erreichte 7,19 Euro explodieren lassen. In den Tagen danach kehrte etwas Ruhe ein. Große Verluste mussten Medigenes Aktien in dieser Zeit aber nicht hinnehmen, gemessen an der Rallye vom Montag. Am Dienstag wurde bei 5,86 Euro das bisherige Tief der Konsolidierung markiert. Seitdem pendelt der Aktienkurs zwischen 5,96 Euro und 6,39 Euro und ging gestern mit 5,995 Euro (-4,84 Prozent) aus dem XETRA-Handel.
Charttechnisch kann die Medigene Aktie derzeit vor allem auf eine Unterstützungszone bauen, die sich zwischen 5,80/5,86 Euro und dem unteren Ende des vom letzten Freitag auf Montag dieser Woche aufgerissenen Gaps bei 5,60 Euro erstreckt. Hinzu kommt die Zone bei 5,32/5,38 Euro, die in der zweiten Jahreshälfte 2019 den Kursverlauf bei der Biotech-Aktie stark geprägt hat. Ein starker Unterstützungscluster also, der sich hier einer weiteren Abwärtsbewegung bei Medigenes Aktienkurs in den Weg stellt. Kommt es dennoch zu weiteren Verkaufssignalen an diesen Marken, würde sich das charttechnische Bild des Papiers massiv eintrüben. Dann wäre sogar ein erneuter Rückschlag an die Ausgangsbasis der jüngsten Kursrallye denkbar. Bei 3,96/4,10 Euro deutet sich dann eine starke Bodenzone an.
Soweit zu den Risiken bei dem Papier, das aktuell aber tendenziell eher von charttechnischen Chancen dominiert wird. Bleiben die Supports intakt, wäre schon ein Anstieg über 6,30/6,47 Euro und die knapp darüber liegende 200-Tage-Linie bei 6,615 Euro ein möglicher Startschuss für einen erneuten Test des Rallyehochs und der hier liegenden Hürde bei 7,19/7,20 Euro. Achtung: Diesem ist um 6,88/6,98 Euro eine weitere Hinderniszone „vorgelagert”. Weitere Kaufsignale an diesen Marken könnten den Fokus bei der Wirecard Aktie charttechnisch dann in Richtung 7,61/7,65 Euro und 7,84/7,88 Euro verlagern, wo sich kleinere Tradinghürden befinden.
So reagierten Analysten auf Medigenes jüngste Nachrichten aus den klinischen Tests: In einer ersten Stellungnahme zu den Neuigkeiten haben die Analysten von Baader Helvea Equity Research ihre Kaufempfehlung für die Medigene Aktie bestätigt. Nach dem Kurssprung wurde das Kursziel von den Analysten aber mit 7,00 Euro bestätigt, sodass sich das Aufwärtspotenzial bis zu dieser Zielmarke deutlich verringert hat. Je Medigene Aktie prognostizieren die Analysten für die Jahre 2019 bis 2021 Verluste von 1,09 Euro sowie 0,43 Euro und 1,80 Euro.
Die Daten aus der Studie seien zwar ermutigend und unterstützen eine Weiterentwicklung der Technologie. Deutlich positiv werden unter anderem die präsentierten Daten zur Sicherheit und Nebenwirkungen bewertet. Hier entstehe eine nur niedrige Hürde in den Markt, zumal Behandlungsalternativen fehlen. Nichts desto trotz sehen die Analysten unverändert Fragezeichen bei der Effizienz, weshalb man den Wertansatz für dieses Asset bei der Bewertung von Medigene mit 26 Millionen Euro unverändert lasse. Diese Summe dürfte sich aber am unteren Ende möglicher Bewertungen bewegen, so die Experten
Die Analysten von Independent Research werten die Neuigkeiten positiv. Damit steigt die Chance, Erträge mit dem Impfstoff zu erzielen. Mit dieser Meldung wurde zugleich für Klarheit gesorgt, da man Mitte Dezember zu dem Thema eine missverständliche Meldung publizierte, aufgrund derer der Kurs unter Druck geriet. Die Analysten stufen die Aktien nach der jüngsten Nachricht hoch. Bisher gab es für den Titel eine Verkaufsempfehlung. Das Kursziel lag bei 3,40 Euro. In der neuen Studie steigt das Votum auf „halten“. Das neue Kursziel für die Aktie von Medigene liegt bei 6,60 Euro. Für 2019 rechnen die Experten mit einem Verlust je Aktie von 1,18 Euro, 2020 soll das Minus bei 0,96 Euro liegen.
Aktuelle Indikationen für die volatile Medigene Aktie liegen bei 6,21/6,245 Euro.