DAX: Das Gap ist geschlossen - UBS Kolumne

Rückblick: Wie ausgewechselt präsentiert sich der deutsche Leitindex im Jahr 2019. Beherrschten im vierten Quartal 2018 noch klar die Bären das Börsenparkett, gehört der Januar bislang den Bullen. Das Kursplus seit dem Tief im Dezember 2018 beträgt bereits knapp 9%, auf Jahressicht liegt der Index immerhin knapp 6% in Front. Aus charttechnischer Sicht brachte der Anstieg über die massive Barriere bei 11.009 Punkten einen Befreiungsschlag mit sich. Die Kaufwelle verfehlte den Widerstand bei 11.330 Punkten in Form einer Kurslücke nur knapp. Die Konsolidierung der vergangenen Tage führte den DAX wieder etwas gen Süden, wobei der Index nur ein weiteres Gap im Chart bei 11.149 Punkten schloss.
Ausblick: Die Verschnaufpause in den vergangen Tagen dürfte den Käufer gut getan haben. Auch ist der Chart zur Unterseite bereinigt. Die nächste Aufwärtswelle kann folglich starten.
Die Long-Szenarien: Solange der DAX das bisherige Wochentief bei 11.132 Punkten verteidigt, besitzen die Käufer gute Chancen, die nächste Aufwärtsbewegung einzuleiten. Diese könnte den Index zunächst erneut in Richtung des Widerstands bei 11.330 Punkten führen. Gelingt ein Ausbruch über diese Hürde, wäre das nächste Ziel bei 11.457 Punkten anzusetzen, wo eine weitere Kurslücke auf ihre Schließung wartet. Wiederum darüber dienen zwei Hochs bei 11.566 Punkten als Barriere und somit auch als mögliches Ziel.
Die Short-Szenarien: Unterhalb des Tiefs bei 11.132 Punkten könnte sich die Konsolidierung im Index dagegen weiter ausdehnen. Erneut käme dann die Marke von 11.000 Punkten als mittelfristig maßgebliche Unterstützung ins Spiel. Fällt sie, würde sich das Chartbild wieder eintrüben. Im Bereich von 10.815 Punkten wartet in diesem Fall der nächste charttechnische Support. Sollte der Index sogar unter 10.680 Punkte fallen, dürften neue Jahrestiefs nur mehr eine Frage der Zeit sein.