28.01.2019 (www.4investors.de) - Rückblick: Mit einem Allzeithoch bei 233,47 USD endete bei den Aktien von Apple Anfang Oktober des vergangenen Jahres eine langfristige Rallyphase, die seither korrigiert wird. Nach dem Bruch einer steilen Aufwärtstrendlinie setzte sich diese Gegenbewegung mit steigender Abwärtsdynamik fort und ließ den Wert unter die Unterstützungen bei 194,20 und 183,50 USD einbrechen. Diesen übergeordneten Verkaufssignalen folgte Ende November auch der Bruch einer langfristigen Aufwärtstrendlinie, womit auch im großen Bild weiteres Abwärtspotenzial generiert wurde. Wenige Tage später unterschritt der Wert bereits das Tief des Jahres 2018 bei 149,71 USD und setzte nach einer kurzen Erholung bis unter die Haltemarke bei 145,60 USD zurück. Doch mit deren Rückeroberung entwickelte sich Anfang Januar dieses Jahres eine Erholung, die die Aktien wieder über die 149,71 USD-Marke und an den Bereich der Hürde bei 161,00 USD führte. Ausgehend von einem Zwischenhoch bei 157,85 USD setzte in der letzten Woche eine leichte Korrektur ein.
Ausblick: Die Erholung der letzten Wochen trifft jetzt auf zwei markante Barrieren. Werden sie überschritten, könnten die Aktien von Apple deutlich an Boden gewinnen.
Long-Szenarien: Die Aufwärtsdynamik vom vergangenen Freitag deutet bereits an, dass die Bullen bei Apple jetzt auch die Barriere bei 157,85 USD überwinden wollen. Gelingt dies, dürfte es zu einem Angriff auf die 161,00 USD-Marke kommen. Ein Anstieg über das Tief vom April 2018 würde neue Kräfte freisetzen und zu einer Kaufwelle bis 163,40 USD und darüber bereits bis an den Widerstand bei 170,26 USD führen können. An dieser Stelle dürfte eine mehrtägige Korrekturbewegung starten, ehe es anschließend bei einem Ausbruch über die Hürde zu einer Aufwärtswelle bis 180,10 und 183,50 USD kommen kann.
Short-Szenarien: Sollte der Wert dagegen am Zwischenhoch bei 157,85 USD nach unten abprallen, könnte es nach einer Gegenbewegung bis 149,71 USD zu einem zweiten Ausbruchsversuch kommen. Wird die Unterstützung dagegen zuvor unterschritten, würde sich das charttechnische Bild der Aktien eintrüben. In diesem Fall wäre eine Abwärtsbewegung bis 145,60 USD wahrscheinlich. (Redakteur: Kolumnist )

Soziale Netzwerke: 4investors auf: Twitter | Google News | Facebook
News und Informationen zur Apple Aktie
30.01.2019 - Apple: Erwartungen werden reduziert03.01.2019 - Apple: Trotz Warnung - Aktie bleibt attraktiv bewertet
21.12.2018 - Apple: Prognosen werden gekürzt
04.12.2018 - Apple: Aktie ohne Kaufempfehlung
20.11.2018 - Apple: Negativer Trend
02.11.2018 - Apple: Eine klare Enttäuschung
01.08.2018 - Apple: Künftige Wachstumstreiber
25.07.2018 - Apple: Wann kommt ein neues iPhone?
29.05.2018 - Apple: Sieg gegen Samsung
02.05.2018 - Apple Aktie: Neues Kursziel
02.02.2018 - Apple: Intakte Perspektiven
25.01.2018 - Apple: Mal wieder das iPhone
06.01.2018 - Apple: Stärkerer Optimismus
19.12.2017 - Apple: Doppelte Abstufung beim Kunden von Dialog Semiconductor
03.11.2017 - Apple: iPhone X kann starker Wachstumstreiber werden
13.09.2017 - Apple macht es besser
02.08.2017 - Apple: Klare Hinweise auf das neue iPhone
20.06.2017 - Apple Aktie: Wende zum Besseren?
09.06.2017 - Apple: Es gibt ein neues Kursziel für die Aktie
07.06.2017 - Apple: Aktie bleibt ein Kauf
Original-News von Apple - DGAP
Weitere Nachrichten aus der 4investors-Redaktion
21.02.2019 - Geely Aktie: Ein Grund zur Sorge21.02.2019 - Nel Aktie: Gehen die Bullen jetzt hart ins Risiko?
21.02.2019 - Deutsche Bank Aktie: Was jetzt wichtig ist…
21.02.2019 - Steinhoff Aktie: Noch mehr Stress mit Aktionären?
21.02.2019 - Wirecard Aktie: Hat die BAFin einen Fehler gemacht?
21.02.2019 - FCR Immobilien: Die Milliarde als mittel- bis langfristiges Ziel
20.02.2019 - Mologen Aktie: Ist die Kursparty gleich vorbei?
20.02.2019 - Wirecard: Nun spricht die BAFin
20.02.2019 - Deutsche Konsum REIT: „Wir werden ein echter Dividendentitel“
20.02.2019 - Commerzbank Aktie: Ein positives Zeichen, aber…
Chartanalysen
21.02.2019 - Geely Aktie: Ein Grund zur Sorge21.02.2019 - Nel Aktie: Gehen die Bullen jetzt hart ins Risiko?
21.02.2019 - Deutsche Bank Aktie: Was jetzt wichtig ist…
21.02.2019 - Steinhoff Aktie: Noch mehr Stress mit Aktionären?
20.02.2019 - Mologen Aktie: Ist die Kursparty gleich vorbei?
20.02.2019 - Commerzbank Aktie: Ein positives Zeichen, aber…
20.02.2019 - Nel Aktie: Die Absturzgefahren werden nicht kleiner
20.02.2019 - TUI Aktie: Schwierigkeiten beim Comebackversuch
20.02.2019 - BYD und Geely: Dominieren jetzt wieder die Rallye-Bewegungen die Aktienkurse?
20.02.2019 - Singulus Aktie: Es winkt eine völlig neue Perspektive
Analystenschätzungen
20.02.2019 - ElringKlinger Aktie: Die Quittung für den Dividenden-Ausfall20.02.2019 - Fresenius kommt an der Börse gut an - Kaufempfehlungen
20.02.2019 - Telefonica Deutschland: Erste Reaktionen auf die Zahlen für 2018
20.02.2019 - Deutsche Telekom Aktie: Wird das noch was?
19.02.2019 - Mensch und Maschine: Kaufempfehlung für die Aktie
19.02.2019 - Wirecard Aktie: Traum-Kursziele für den FinTech-Wert
19.02.2019 - Klöckner Aktie - Analysten: Chance-Risiko-Verhältnis hat sich verbessert
19.02.2019 - Lufthansa Aktie: Profiteur der Konsolidierung?
19.02.2019 - BMW, Daimler und VW: Kaufempfehlungen trotz Steuer-Drohung
19.02.2019 - E.On Aktie: Schlapper Start ins Jahr?
Kolumnen
20.02.2019 - Trend läuft weiter gegen den Euro - Donner & Reuschel Kolumne20.02.2019 - DAX: Bekommen die Käufer nun kalte Füße? - UBS Kolumne
20.02.2019 - EuroStoxx 50: Markante Widerstandszone voraus - UBS Kolumne
20.02.2019 - Nachlassende Nachfragedynamik belastet Rohstoffpreise, langfristig Angebotslücke? - Commerzbank Kolumne
20.02.2019 - DAX lächelt freundlich, Bodenbildung aber keine Euphorie - Donner & Reuschel Kolumne
19.02.2019 - Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen für den Februar - VP Bank Kolumne
19.02.2019 - Regierung fordert den Bau neuer Flüssiggasterminals in Norddeutschland - Commerzbank Kolumne
19.02.2019 - S&P 500: Bullen mit einer überzeugenden Leistung - UBS Kolumne
19.02.2019 - DAX: Nächstes Ziel 10.500 Punkte? - UBS Kolumne
18.02.2019 - Amazon Aktie: Nichts Halbes und nichts Ganzes - UBS Kolumne