Apple Aktie: Folgt der Befreiungsschlag? - UBS Kolumne

Rückblick: Mit einem Allzeithoch bei 233,47 USD endete bei den Aktien von Apple Anfang Oktober des vergangenen Jahres eine langfristige Rallyphase, die seither korrigiert wird. Nach dem Bruch einer steilen Aufwärtstrendlinie setzte sich diese Gegenbewegung mit steigender Abwärtsdynamik fort und ließ den Wert unter die Unterstützungen bei 194,20 und 183,50 USD einbrechen. Diesen übergeordneten Verkaufssignalen folgte Ende November auch der Bruch einer langfristigen Aufwärtstrendlinie, womit auch im großen Bild weiteres Abwärtspotenzial generiert wurde. Wenige Tage später unterschritt der Wert bereits das Tief des Jahres 2018 bei 149,71 USD und setzte nach einer kurzen Erholung bis unter die Haltemarke bei 145,60 USD zurück. Doch mit deren Rückeroberung entwickelte sich Anfang Januar dieses Jahres eine Erholung, die die Aktien wieder über die 149,71 USD-Marke und an den Bereich der Hürde bei 161,00 USD führte. Ausgehend von einem Zwischenhoch bei 157,85 USD setzte in der letzten Woche eine leichte Korrektur ein.
Ausblick: Die Erholung der letzten Wochen trifft jetzt auf zwei markante Barrieren. Werden sie überschritten, könnten die Aktien von Apple deutlich an Boden gewinnen.
Long-Szenarien: Die Aufwärtsdynamik vom vergangenen Freitag deutet bereits an, dass die Bullen bei Apple jetzt auch die Barriere bei 157,85 USD überwinden wollen. Gelingt dies, dürfte es zu einem Angriff auf die 161,00 USD-Marke kommen. Ein Anstieg über das Tief vom April 2018 würde neue Kräfte freisetzen und zu einer Kaufwelle bis 163,40 USD und darüber bereits bis an den Widerstand bei 170,26 USD führen können. An dieser Stelle dürfte eine mehrtägige Korrekturbewegung starten, ehe es anschließend bei einem Ausbruch über die Hürde zu einer Aufwärtswelle bis 180,10 und 183,50 USD kommen kann.
Short-Szenarien: Sollte der Wert dagegen am Zwischenhoch bei 157,85 USD nach unten abprallen, könnte es nach einer Gegenbewegung bis 149,71 USD zu einem zweiten Ausbruchsversuch kommen. Wird die Unterstützung dagegen zuvor unterschritten, würde sich das charttechnische Bild der Aktien eintrüben. In diesem Fall wäre eine Abwärtsbewegung bis 145,60 USD wahrscheinlich.