Deutsche Bank Aktie: Klammheimlich zur Neubewertung?
Im Handel am Donnerstag rauschte die Deutsche Bank Aktie zwischenzeitlich am Nachmittag deutlich nach unten. Binnen kurzer Zeit fiel der Aktienkurs des DAX-Konzerns von der 8-Euro-Marke auf 7,613 Euro. Doch recht schnell konnte sich der Aktienkurs auch wieder stabilisieren und Teile der Verluste aufholen. Bei 7,82/7,84 Euro zeigte sich am Nachmittag aber eine Hindernis, das nicht zu überwinden war. Nach einem gestrigen XETRA-Schlusskurs für die Deutsche Bank Aktie bei 7,822 Euro (-1,89 Prozent) liegen aktuelle Indikationen am Freitagmorgen bei 7,83/7,85 Euro auf einem nahezu unveränderten Kursniveau.
In der technischen Analyse für die Deutsche Bank Aktie zeigt sich trotz der gestrigen deutlichen Intraday-Volatilität keine große Veränderung. Die jüngste Erholungsbewegung stockt an Widerstandsmarken um 8,14/8,22 Euro, die bisher mit einem Verlaufshoch bei 8,145 Euro nicht ernsthaft gefährdet wurden. Die gestrige Spitze nach unten fiel etwas aus dem Konsolidierungsmuster der letzten Tage heraus, das für die Deutsche Bank Aktienkurse zwischen 7,67 Euro und 8,08 Euro zeigte. Große bearishe Folgen hatte dies, siehe den oben beschriebenen Kursverlauf, aber nicht.
Deutsche Bank: Trendwendeformation im Fokus
Stattdessen bleibt der kurzfristig und auch übergeordnet wichtige Hindernisbereich bei 8,14/8,22 Euro im Blickpunkt. Ein Ausbruch herüber könnte an der Börse als Abschluss einer Trendwende bei der Aktie der Deutschen Bank verstanden werden. Während die Schlagzeilen um die Bank derzeit von der möglichen Fusion mit der Commerzbank, dem Geldwäscheskandal in Zusammenhang mit der Danske Bank oder die Geschäfte der Deutschen Bank mit dem Immobilienimperium des US-Präsidenten Donald Trump bestimmt sind, wäre charttechnisch dann eine Neubewertung des Papiers fällig.
Kommt es also zum Ausbruch über 8,14/8,22 Euro, wäre dies ein wichtiges charttechnisches Signal für die Deutsche Bank Aktie. Die nächsten Hindernisse finden sich allerdings bereits zwischen 8,52/8,62 Euro und 8,71/8,76 Euro, was allerdings nichts an den beschriebenen Veränderungen im übergeordneten Szenario ändert. Unterstützungen sind bei 7,61/7,67 Euro und 7,15/7,24 Euro zu finden, bevor der Blick wieder auf das Allzeittief bei 6,678 Euro fallen würde.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Deutsche Bank.