Ceconomy: Analysten gelassen, Börse in Panik

Obwohl die Zahlen von Ceconomy heute von der Börse mit Enttäuschung aufgenommen werden und beim operativen Ergebnis die Erwartungen deutlich verfehlen, bestätigen die Analysten von Baader Helvea Equity Research ihre bisherige Jahresprognose für den Elektromarktkonzern, zu dem unter anderem Media Markt und Saturn gehören. Auch Ceconomy selbst hat den Ausblick bestätigt und rechnet mit Kompensationseffekten zu den schwachen Zahlen des letzten Quartals im Jahresverlauf. Baader rechnet für das laufende Geschäftsjahr 2017/2018 mit einem Gewinn von 0,70 Euro je Ceconomy Aktie, der 2018/2019 auf 0,79 Euro klettern soll.
Auch andere Analystenhäuser reagieren heute relativ gelassen auf die Nachrichten des MDAX-Konzerns, dessen Aktie aktuell mehr als 12 Prozent verliert und bei 11,47 Euro notiert. So bestätigt unter anderem Goldman Sachs die Einstufungen für die Ceconomy Aktie mit „Neutral” und einem Kursziel von 11,90 Euro. Der Konzern verzeichne durch den starken Wettbewerb auf dem hiesigen Markt Belastungen. Optimistisch ist dagegen die Commerzbank, die dem Anteilschein des Düsseldorfer Unternehmens einen Anstieg auf 15 Euro zutraut und eine Kaufempfehlung vergibt. Es sei eine gute Neuigkeit, dass Ceconomy trotz des Verlaufs im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2017/2018 die Ziele für das Gesamtjahr bestätigt habe.