BMW: China und das E-Auto

Die Analysten von Independent Research bestätigen die Halteempfehlung für die Aktien von BMW. Das Kursziel für die Papiere des Autobauers sahen die Experten bisher bei 88,00 Euro. In der heutigen Studie der Experten steigt das Kursziel für die Papiere von BMW auf 90,00 Euro an.
Die US-Steuerreform lässt bei BMW die Kassen klingeln. Es dürfte einen Sonderertrag von 0,95 Milliarden Euro bis 1,55 Milliarden Euro geben, der im vierten Quartal 2017 verbucht wird.
Beim E-Auto hat BMW wie prognostiziert im vergangenen Jahr 100.000 Wagen abgesetzt. Für 2018 plant BMW ein Plus beim E-Autoabsatz, das im mittleren zweistelligen Prozentbereich liegen soll. Bis 2019 will man kumuliert 500.000 E-Autos verkaufen. Das erscheint mehr als realistisch, da es neue Vorgaben aus China gibt. Das Land setzt bei Autos verstärkt auf den Umweltschutz.
Die Experten erwarten bei BMW für 2017 einen Gewinn je Aktie von 13,21 Euro (alt: 11,30 Euro). Die Prognose für 2018 legt von 10,83 Euro auf 10,99 Euro zu.