Allianz Aktie: Der Aufwärtstrend bleibt intakt - UBS Kolumne

Im April 2015 erreichte die Allianz bei 170,15 Euro den höchsten Kurs seit der Finanzkrise 2008. Nach einer sehr volatilen Korrektur scheiterte die Aktie im Dezember 2015 erneut an diesem zyklischen Hoch. Es folgte ein Absturz, der erst bei 126,55 Euro Mitte Februar 2016 gestoppt werden konnte. In der anschließenden Erholung erreichte der Titel Mitte April 2016 ein Zwischenhoch bei 156,30 Euro. Bis Mitte Juli 2016 stürzte der Kurs der Allianz in drei Wellen bis auf das derzeit gültige Jahrestief bei 118,35 Euro. Seitdem befindet sich die Aktie auf Erholungskurs. Dabei hatten sich die Kurse innerhalb eines kurzfristigen Aufwärtstrends bis Mitte November 2016 auf ein Zwischenhoch bei 155,40 Euro hochgearbeitet. In der anschließenden Konsolidierung konnte die Unterstützung bei 148,00 Euro erfolgreich verteidigt werden. Danach erholte sich die Aktie in der Spitze bis auf 162,00 Euro Anfang Januar. Gestern testete die Aktie erfolgreich die Unterstützung bei 154,50 Euro. Damit bleibt der seit Juli 2016 gültige Aufwärtstrend weiterhin intakt. Kommen wir nun zu den Einstiegsszenarien für kurzfristig interessierte Trader.
Die Long-Szenarien: Startet die Allianz leicht im Plus, wäre aus Sicht der Charttechnik ein Kauf bei einem Rücksetzer auf den Schlusskurs bei 157,10 Euro, leicht oberhalb der 158,50-Euro-Marke oder aber in der ersten Korrektur einer Aufwärtsbewegung denkbar, und zwar circa 40 Prozent unterhalb des letzten Hochs. Wird hingegen im Minus eröffnet, könnten Trader nach den Regeln der technischen Analyse entweder bei einem Abprall von der Unterstützung bei 154,50 Euro, durch die eben besprochene Korrekturvariante oder aber nach dem Bruch des Schlusskursniveaus einsteigen. Eine Gewinnmitnahme könnte rund 3,20 Euro oberhalb des jeweiligen Tagestiefs geplant werden.
Die Short-Szenarien: Eröffnet die Aktie leicht im Minus, indiziert die Charttechnik eine Positionierung bei einem Test der Schlusskursmarke, bei einem Bruch der Unterstützung bei 154,50 Euro oder aber nach der ersten Korrektur einer Abwärtsbewegung, und zwar nach dem Bruch des letzten Tiefs. Wird aber im Plus begonnen, könnten Trader durch die gerade geschilderte Korrekturvariante, bei einem Abprall vom Widerstand bei 158,50 Euro oder nach dem Bruch der Schlusskurslinie einsteigen. Das Kursziel läge circa 3,20 Euro unterhalb des jeweiligen Tageshochs. Es empfiehlt sich eine Absicherung aller Trades durch einen Stopp in Höhe von mindestens 0,60 Euro, bei Long-Trades unter- und bei Short-Trades oberhalb des Einstiegs.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Allianz.