Deutsche Rohstoff: Almonty zieht davon

Die Deutsche Rohstoff ist mit 11,3 Prozent an Almonty beteiligt. Almonty ist im Bereich Wolfram aktiv und entwickelt in Südkorea eine Mine. 2026 könnte dort die Förderung starten.
Die Nachfrage nach Wolfram steigt immer stärker an, bisher wird der Rohstoff aber vor allem in China gefördert. Die Sangdong-Mine von Almonty könnte die Abhängigkeit des Westens von der chinesischen Produktion reduzieren. Der Kurs der Almonty-Aktie hat sich seit Januar mehr als verdoppelt. Damit hat das Almonty-Aktienpaket von Deutsche Rohstoff inzwischen einen Wert von mehr als 50 Millionen Euro.
Die Deutsche Rohstoff hat gestern ihren Reservebericht 2025 publiziert. Demnach erreichen die Öl- und Gasreserven einen neuen Höchststand. Die Reserven steigen um 25 Prozent auf 54 Millionen BoE (Barrels of oil equivalant, Öleinheiten) an. Der Barwert der Reserven liegt bei knapp 500 Millionen Dollar. Der Barwert der sicheren Reserven verbessert sich von 386 Millionen Dollar auf 452 Millionen Dollar.
Die Analysten von mwb research bestätigen nach diesen Details die Kaufempfehlung für die Aktien von Deutsche Rohstoff. Das Kursziel für die Mannheimer legt von 50,40 Euro auf 53,00 Euro zu.
Erwartet wird von den Analysten für 2025 ein Gewinn je Aktie von 7,13 Euro (alt: 7,88 Euro). Die Prognose für 2026 steht bei ebenfalls 7,13 Euro (alt: 7,45 Euro). Die Dividende soll jeweils 1,90 Euro betragen. Das entspricht einer Rendite von rund 4,8 Prozent.
Die Aktien von Deutsche Rohstoff (WKN: A0XYG7, ISIN: DE000A0XYG76, Chart, News) verlieren 1,5 Prozent auf 38,90 Euro. In den vergangenen vier Wochen kommt das Papier auf ein Plus von rund 10 Prozent.