Mutares will Umsatz und Gewinn bis 2028 rund verdoppeln - weiter hohe „Dividendenrendite”
Mutares SE & Co. KGaA hat im Kapitalmarkttag 2023 seine überarbeitete Geschäftsstrategie sowie neue Ziele bis 2028 präsentiert. Zu den Hauptpunkten zählen ein angestrebter Konzernumsatz von 10 Milliarden Euro und ein erwarteter Jahresüberschuss der Holding von 200 Millionen Euro bis 2028.
Basierend auf der jeweiligen Mitte der aktuellen Zielspannen für das laufende Geschäftsjahr, die einen Konzernumsatz zwischen 4,8 und 5,4 Milliarden Euro sowie einen Jahresüberschuss der Holding zwischen 92 und 112 Millionen Euro vorsehen, markieren die Ziele jeweils rund eine Verdoppelung von Umsatz und Gewinn bis 2028.
Diese Prognose stützt sich auf eine Kombination von Faktoren. Dazu gehört die Refinanzierung durch eine bis 2027 laufende Mutares-Anleihe, die Aufstockung auf 150 Millionen Euro und die Ausweitung des Unternehmensportfolios durch ein zusätzliches Segment. Eine entscheidende Rolle spielt die internationale Expansion.
Expansion in China und den USA
Zudem will man das Geschäft international weiter ausweiten: Nach dem jüngsten Schritt nach China ist für das kommende Jahr die Eröffnung eines Büros in den USA geplant. Johannes Laumann, CIO von Mutares, betonte die Bedeutung des globalen Engagements und wies insbesondere auf das Potenzial in China hin. „Wir haben bereits Targets mit Chinabezug auf dem Tisch und sind fest davon überzeugt, dass das lokale Deal-Sourcing in dieser Wachstumsregion vielfältige und attraktive Chancen bietet”, so Laumann.
„Auch sehe ich die positive Entwicklung der Marktkapitalisierung noch am Anfang und erhoffe mir, dass wir hier auch unser volles Potenzial entwickeln”, so Robin Laik, Gründer und CEO von Mutares, zur Aktie (WKN: A2NB65, ISIN: DE000A2NB650, Chart, News) des Unternehmens. Die soll weiter eine hohe „Dividendenrendite” bieten. Auf dem Kapitalmarkttag bekräftigte der Vorstand von Mutares die angepasste Dividendenstrategie. Sie sieht eine jährliche Mindestdividende von 2 Euro je Aktie vor, die mittelfristig an das Konzernwachstum angepasst werden soll.
Hinzu könnten, wie schon in Vorjahren, bei erfolgreichen Firmenverkäufen noch Performance-Dividenden ausgeschüttet werden. „Wie zudem unser jüngster Rekord-Exit von Special Melted Products, der uns nach einem nur eineinhalb Jahre dauernden Investitionszyklus einen Verkaufserlös von ca. 150 Millionen Euro beschert hat, belegt, ermöglicht unser Geschäftsmodell hohe Liquiditätsüberschüsse”, so Mark Friedrich, CFO von Mutares.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Mutares.