Wirecard Aktie - erst 131 Euro, dann 160 Euro? Anleger suchen ihre Chance!

Es wird spannend bei der Wirecard Aktie: Um die Kernmarke bei 106,70/107,80 Euro herum findet sich im Chart des Fintech-Titels eine wichtige, zuletzt unterschrittene Signalzone. Schon am Freitag versuchte sich der DAX-Wert an einem Rebreak hierüber und kam sogar bis auf 108,75 Euro voran. Auf Schlusskursbasis bestätigte sich der Rebreak aber nicht und Wirecards Aktienkurs beendete die letzte Woche bei 103,75 Euro. Gestern ging es dann wieder spürbar nach oben. Nach einem Tagestief bei 103,25 Euro kletterte die Wirecard Aktie bis auf 107,95 Euro und beendete den Handel knapp unter dem Tageshoch mit 107,75 Euro und 3,16 Prozent Kursgewinn. Aktuelle Indikationen liegen knapp darüber, aber immer noch unterhalb des Freitagshochs.
Was interessant ist: Dass Shortseller ihre Positionen erhöhen, sorgte in den letzten Tagen noch für Nervosität. Doch dass der Anteilschein des Fintech-Unternehmens aus Aschheim bei München in der Zone 102,20/103,75 Euro in den letzten vier Handelstagen deutlich Stabilität aufkommen ließ, scheint diese Unsicherheit langsam verfliegen zu lassen. Zumindest sieht es aktuell so aus, aber bei Wirecard sollte man nie von endgültigen Verhältnissen ausgehen, die Stimmung kann hier jede Minute wieder drehen.
Das gilt natürlich auch, wenn charttechnische Kaufsignale aufkommen. Noch ist es nicht soweit, aber die Wirecard Aktie arbeitet an einem solchen mögliches Signal. Hierzu müsste neben der Widerstandszone um die Kernmarke bei 106,70/107,80 Euro zusätzlich noch das Freitagshoch bei 108,75 Euro überwunden werden. Käme es dazu, wären allerdings weitere Hürden bei 110,10/111,00 Euro und 112,05 Euro recht schnell zu finden. Darüber hört der Wald potenzieller kleiner und größerer Hindernisse nicht auf. Zu nennen ist vor allem die Zone zwischen 112,80/113,25 Euro und 113,55/114,40 Euro. Und dann sind da noch die Widerstandszonen um 115,80/116,15 Euro und um 122,50/123,40 Euro, beide - vor allem die obere - mit übergeordnet wichtigem Charakter.
Es kommt also einiges an Arbeit auf die Bullen zu, wenn die Wirecard Aktie aus dem Abwärtstrend befreit und in eine strukturelle Aufwärtsbewegung gebracht werden soll. Doch ein solches Signal könnte sich lohnen. Schwingt das Sentiment bei dem Papier wieder ins Positive, kann es aus charttechnischer Sicht weit über die hohe Hürde bei 130,40/131,00 Euro hinaus in Richtung der 160-Euro-Marke gehen. Von hier kommt Wirecards Aktienkurs übrigens, die aktuell intakte Abwärtsbewegung startete am 5. September bei 159,80 Euro.
Das bearishe Szenario für die Wirecard Aktie bleibt ein Scheitern am Widerstand um 106,70/107,80 Euro mit einem anschließenden Rutsch unter 102,20/103,75 Euro. In einem solchen charttechnischen Szenario kommen für die Wirecard Aktie um 98,80/99,85 Euro die nächsten charttechnischen Supports auf, darunter bieten 93,10/95,60 Euro und 84,50/86,00 Euro massive Unterstützung für die Wirecard Aktie.