Deutsche Bank: Umsetzungsrisiko ist nicht zu unterschätzen

Die Deutsche Bank steht vor einem massiven Umbau. 18.000 Stellen sollen wegfallen, das Aktienhandelsgeschäft soll beendet werden, die Kosten sollen jährlich um 6 Milliarden Euro sinken. Man will zurück zu den Wurzeln und wieder kundenorientierter werden. Ziel ist eine klare Steigerung der Profitabilität. Doch dabei darf sich die Bank aus Sicht der Analysten von Baader kaum Fehler erlauben.
Der Kurs der Bank steht seit der Ankündigung unter Druck. Somit sieht der Markt ein Umsetzungsrisiko bei den Plänen der Bank.
Die Analysten von Baader stufen die Aktien der Deutschen Bank von „kaufen“ auf „halten“ zurück. Das Kursziel sinkt von 8,00 Euro auf 6,90 Euro.
Für 2019 rechnen die Analysten bei der Deutschen Bank mit einem Verlust je Aktie von 1,08 Euro (alt: +0,41 Euro). 2020 soll es einen Gewinn je Aktie von 0,01 Euro (alt: 0,71 Euro) geben.
Die Aktien der Deutschen Bank verlieren heute 5,5 Prozent auf 6,413 Euro.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Deutsche Bank.