4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

Metro St.

Börse am Morgen: U.a. mit Metro, SAP, US-Wahl, Ölpreis - Nord LB

22.10.2024 09:38 Uhr - Autor: Kolumnist  auf twitter

Die immer näher rückende US-Präsidentschaftswahl und die laufende Bilanzsaison sorgen für Nervosität an der Wall Street. Bild und Copyright: Pixels Hunter / shutterstock.com.

Der im vergangenen Jahr begonnene Rückgang der deutschen Erzeugerpreise (Signalgeber für die Entwicklung der Verbraucherpreise) hat sich im September wegen billigerer Energie überraschend stark beschleunigt. Die Hersteller gewerblicher Produkte - von Butter bis Gas - verlangten durchschnittlich 1,4% weniger für ihre Erzeugnisse als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Das war bereits der 15. Rückgang in Folge. Ökonomen hatten nur mit einem Minus von 1,0% gerechnet, nachdem es im Juli und August noch jeweils einen Rückgang von 0,8% gegeben hatte. In der Statistik werden die Preise für Produkte von Herstellern geführt, bevor sie weiterverarbeitet werden oder in den Groß- und Einzelhandel kommen.

Die Steuereinnahmen von Bund und Ländern sind im September kräftig gestiegen. Sie erhöhten sich um knapp 7% im Vergleich zum Vorjahresmonat auf mehr als 86 Mrd. EUR. Wegen der mauen Wirtschaftsentwicklung sind die Steuereinnahmen in diesem Jahr bislang sehr schwankungsanfällig.

Der europäische Automarkt hat seine Talfahrt im vergangenen Monat fortgesetzt. Die Pkw-Neuzulassungen sanken im September um 6 1%, wie der Herstellerverband ACEA mitteilte. Unter den großen Märkten erlebten Frankreich und Italien prozentual zweistellige Rückgänge, in Deutschland betrug das Minus 7%.

Tagesausblick

Der Internationale Währungsfonds will seine neuen Prognosen für die Weltwirtschaft veröffentlichen. Im Juli hatte der IWF noch Wachstumsraten von etwas über 3% für die Jahre 2024 und 2025 in Aussicht gestellt. Daran dürfte sich nicht viel ändern, wie IWF-Chefin Georgiewa bereits angedeutet hatte. Globale Wachstumstreiber sind vor allem Indien und China. Die Aussichten für die zuletzt schon abgeschlagene deutsche Wirtschaft dürften sich vermutlich noch einmal eingetrübt haben.

Aktienmarkt

Der deutsche Aktienmarkt hat sich vor der Veröffentlichung vieler Unternehmenszahlen in dieser Woche verhalten präsentiert. DAX -1,00%; MDAX -0,67%; TecDAX -1,29%.

Die immer näher rückende US-Präsidentschaftswahl und die laufende Bilanzsaison sorgen für Nervosität an der Wall Street. Im weiteren Wochenverlauf stehen die Finanzberichte von 114 S&P500-Unternehmen wie IBM, Tesla und Coca-Cola an. Viele Analysten sind sich einig, dass die Zahlen über die weitere Richtung am US-Aktienmarkt entscheiden könnten. Als weitere Belastung erwiesen sich die deutlich gestiegenen Renditen am als sicher geltenden Staatsanleihen-Markt. Börsianer begründeten dies mit der Sorge, dass nach den Präsidentschaftswahlen am 5. November die Staatsschulden deutlich stiegen könnten – unabhängig vom Ausgang. Dow Jones -0,8%; S&P 500 -0,2%.

Unternehmen

Der Großhandelskonzern Metro hat auch dank einer Steigerung in Q4 seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2023/24 in die Höhe schrauben können. "Wir beenden das Geschäftsjahr mit einem Umsatzplus von 5,9% und einem Wachstum in allen Segmenten und Vertriebskanälen", sagte Metro-Chef Greubel. Gleichzeitig blieben die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und auch der Ausblick für das kommende Geschäftsjahr aber herausfordernd. Für das bereinigte EBITDA hatte der Konzern ggü. den rund 1,16 Mrd. EUR aus dem Vorjahr eine Spanne in Aussicht gestellt – es könne um 100 Mio. EUR sinken oder um bis zu 50 Mio. EUR zulegen. Hier wird das untere Ende des Prognosekorridors erwartet.



Gestützt auf ein erneut überraschend starkes Quartalsergebnis hat SAP seine Gesamtjahresziele angehoben. Das Wachstum der Clouderlöse entwickelte sich außerordentlich gut. Dabei spielten Angebote mit Künstlicher Intelligenz (KI) eine entscheidende Rolle. Die Erlöse im Cloud-Geschäft stiegen den Angaben zufolge in Q3 währungsbereinigt um 27% auf 4,35 Mrd. EUR. Der bereinigte operative Gewinn habe sogar um 28% auf 2,24 Mrd. EUR zugelegt und die Markterwartungen übertroffen. Auf dieser Basis peilt SAP nun Cloud- und Software-Erlöse von 29,5 - 29,8 statt 29 - 29,5 Mrd. EUR an. Das Betriebsergebnis werde voraussichtlich bei 7,8 - 8 statt 7,6 bis 7,9 Mrd. EUR liegen.

Rohstoffe

Die Ölpreise sind zum Wochenstart gestiegen und haben damit einen Teil der Verluste der vergangenen Woche wieder wettgemacht. Unterstützung kam von neuen Maßnahmen Chinas zur Ankurbelung der lahmenden Konjunktur. Die Notenbank stemmte sich erneut mit einer Zinssenkung gegen die hartnäckige Wirtschaftsflaute. Der einjährige Kreditzins und die entsprechende fünfjährige sogenannte Loan Prime Rate (Schlüsselzins für Immobilienkredite) wurden gesenkt.

Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

4investors-News - Metro St.

16.04.2025 - Metro dreht die Abschiedsrunde ...
06.02.2025 - Metro plant Delisting – EPGC bietet 5,33 Euro je Aktie ...
22.10.2024 - Metro: Kursziel und Gewinnprognosen werden klar reduziert ...
19.06.2023 - Metro: Wichtige Personalentscheidung ...
21.03.2023 - Metro: Drei Gründe für die Ergebnisentwicklung ...
27.12.2022 - Metro: Neues Kursziel für die Aktie ...
07.07.2022 - Metro: Gewinnerwartungen steigen an ...
20.06.2022 - Metro steuert auf einen Verlust zu ...
17.06.2022 - Metro: Neue Empfehlung nach dem Belgien-Aus ...
15.06.2022 - Metro zieht sich aus Belgien zurück ...
17.12.2021 - Aktien: Metro, Novavax, Valneva, Vonovia, MHP Hotel AG und Bayer - die 4investor ...
16.12.2021 - Metro Aktie: Prognose wird als Enttäuschung gewertet ...
17.11.2021 - Metro will Marktanteile gewinnen ...
27.10.2021 - Metro: Entwicklung ist eingepreist ...
01.09.2021 - Metro zieht sich aus Myanmar zurück ...
29.07.2021 - Metro: Aktie wird hochgestuft – Verkaufsempfehlung entfällt ...
15.02.2021 - Metro: Verbesserungen im zweiten Halbjahr ...
08.02.2021 - Metro ernennt neuen Vorstandschef ...
29.01.2021 - Metro: Aktie wird abgestuft ...
02.01.2021 - Metro: Zukauf in Spanien ...

DGAP-News dieses Unternehmens

11.04.2025 - EQS-Adhoc: METRO AG: Delisting der METRO Aktien von der Frankfurter ...
05.02.2025 - EQS-Adhoc: METRO AG und EPGC vereinbaren Delisting der METRO ...
05.02.2025 - EQS-WpÜG: Angebot zum Erwerb / Zielgesellschaft: METRO AG; Bieter: EP Global ...
06.07.2022 - DGAP-Adhoc: METRO AG: METRO AG hebt Prognose für das Geschäftsjahr 2021/22 ...
21.04.2022 - DGAP-Adhoc: METRO AG hebt Prognose für das Geschäftsjahr 2021/22 aufgrund ...
27.07.2021 - DGAP-Adhoc: METRO AG erhöht Prognose für Geschäftsjahr 2020/21 nach starker ...
20.04.2021 - DGAP-Adhoc: METRO Umsatz- und Ergebnisentwicklung innerhalb Prognoseerwartung ...
08.02.2021 - DGAP-Adhoc: METRO Aufsichtsrat bestellt Steffen Greubel zum neuen ...
05.02.2021 - DGAP-Adhoc: METRO Aufsichtsrat entscheidet am kommenden Montag über Bestellung ...
01.10.2020 - DGAP-News: Annahmefrist für freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an ...