4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

BMW

Börse am Morgen, u.a. BMW, Mercedes-Benz, Tesla und VW - Nord LB

17.01.2024 09:11 Uhr - Autor: Kolumnist  auf twitter

BMW-Zentrale in München. Bild und Copyright: nitpicker / shutterstock.com.

Deutschland fällt nach Einschätzung des Industrieverbands BDI im Vergleich mit anderen großen Industrieländern weiter zurück. 2024 wird erneut ein hartes Jahr. BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Eine Chance auf einen raschen Befreiungsschlag 2024 sehen wir nicht“ … „in Deutschland herrscht Stillstand“. Der BDI antizipiert lediglich ein Wachstum von 0,3% und damit deutlich weniger als der global erwartete Wert von 2,9%. Insbesondere die energieintensive Industrie habe schwer zu kämpfen.

In Deutschland fehlen 910.000 Sozialwohnungen. Laut einem Bündnis aus Baugewerkschaft IG BAU dem Mieterbund sowie Sozial- und Branchenverbänden hätten der Bund und die Länder die Förderungen solcher Wohneinheiten massiv vernachlässigt. Matthias Günther (Pestel-Institut Hannover): „Um bedürftigen Haushalten das Wohnen überhaupt noch zu ermöglichen, ist der Staat mittlerweile gezwungen, stetig steigende Mieten auf dem freien Wohnungsmarkt zu akzeptieren“. Die öffentliche Hand zahlt dabei Mieten, die oft deutlich über der Durchschnittsmiete liegen. Deutschland gab laut einer Studie des Pestel-Instituts im Jahr 2023 erstmals mehr als EUR 20 Mrd. an Sozialausgaben für die Unterstützung bedürftigen Menschen beim Wohnen aus (aufgeteilt in rd. EUR 15 Mrd. für die Unterkunft und rd. EUR 5 Mrd. für Wohngeld). Demgegenüber stehen lediglich jährliche, durchschn. Ausgaben i. H. v. EUR 2,5 Mrd. im sozialen Wohnungsbau.

Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland haben sich im Januar erneut verbessert. Der Index ist von 12,8 im Dezember auf nunmehr 15,2 Punkte gestiegen und konnte sich damit weiter über der Nulllinie stabilisieren. Für den Euroraum hingegen trübten sich die Erwartungen leicht ein. Besonders deutlich haben sich in den aktuellen Daten die Zinssenkungserwartungen niedergeschlagen. Für die Experten scheint eine für die EZB weitgehend nach Plan laufende Inflationsentwicklung die geopolitische Risikolage und anhaltende fiskalpolitische Unsicherheit in Deutschland weiterhin ein Stück weit zu überlagern. Mit Blick auf die erste turnusmäßige Sitzung des Jahres am kommenden Donnerstag ist weiterhin mit einer Zurückhaltung der Währungshüter aus Frankfurt zu rechnen. Anzeichen für eine schnelle Lockerung sehen wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht, ab Jahresmitte dürften sich dann sukzessive Zeitfenster für die Senkung der Leitzinsen öffnen.

Tagesausblick

Heute stehen vor allem Daten aus den USA im Fokus der Anleger; es werden sukzessive Zahlen zu den Einzelhandelsumsätzen, zur Industrieproduktion und dann auch noch zum NAHB Bauklima veröffentlicht. Dieser wichtige Sentiment-Indikator, der bei der Prognose der Entwicklung der US-Immobilienpreise helfen kann, könnte am aktuellen Rand in gewissem Umfang vom wieder etwas niedrigeren Zinsniveau profitieren. Die Bäume werden aber wohl nicht in den Himmel wachsen! Die Stimmung in der US-Immobilienwirtschaft sollte also grundsätzlich eher unfreundlich bleiben. Zudem wird noch auf das Beige Book der Fed zu achten sein. In dieser Publikation erörtern die regionalen Notenbanken die Wirtschaftslage in ihrer jeweiligen Region – und äußern sich dabei natürlich auch zur Inflationsentwicklung.

Renten- und Aktienmärkte

Die Primärmarktaktivitäten am europ. Anleihemarkt sind ausgesprochen rege in das neue Jahr gestartet. Einschließlich Montag dieser Woche wurden bereits Bonds im Gegenwert von EUR 205,54 Mrd. geprintet (10,0% mehr als im Vorjahresvergleichszeitraum (EUR 186,83 Mrd.)). Dt. Bunds bewegten sich am Dienstag kaum. Die Rendite 10-jähriger Anleihen war wie festgenagelt.

An den Aktienmärkten kam aufgrund von Sorgen in Nahost und den falkenhaften EZB-Tönen zu Zinssenkungen keine rechte Freude auf. Die trübe Stimmung seit Beginn der Woche hielt an.

Unternehmen

Die E-Auto-Zulassungen in Deutschland verlangsamen sich. Laut Kraftfahrt-Bundesamt kamen 2023 524.219 neue batterieelektrische Fahrzeuge auf die Straße (+11,4%). 2022 lag der Zuwachs noch bei beachtlichen 30%. Volkswagen konnte dabei den US-Konkurrenten Tesla als führende E-Auto-Marke (70.628 Neuwagen) überholen. Tesla-Neuzulassungen gingen um 9% zurück (63.685), obwohl das Model Y noch immer das beliebteste Modell bleibt (sogar vor den IDs von VW). Der Marktanteil deutscher Konzerne im E-Auto-Markt nahm überdurchschnittlich zu. BMW, Mercedes und VW erhöhten ihren Marktanteil von 38% auf 46%.

Devisen und Rohstoffe

Der USD profitierte gestern in Erwartung der Marktteilnehmer von einem auf längere Zeit anhaltend hohen Zinsniveau.

Der Goldpreis verdaute den zweiten Tag in Folge die falkenhaften EZB-Töne und gab auf USD 2.019,75 je Unze nach (-0,39%).

Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

4investors-News - BMW

30.04.2024 - BMW: Vernünftiger Jahresauftakt ...
16.04.2024 - BMW, Gerresheimer, K+S, Nagarro, Rheinmetall, Varta und Co. - Aktien-Positionen ...
10.04.2024 - BMW, K+S, Nordex, TUI, Wienerberger - 4investors Aktien Top-News ...
21.03.2024 - BMW: Sondereffekt verzerrt Ergebnis- und Dividenden-Entwicklung ...
09.01.2024 - BMW: Mehr als 11 Prozent Absatzplus in Deutschland ...
06.11.2023 - BMW hat einen Wettbewerbsvorteil ...
08.08.2023 - BMW: Aktienrückkauf als Impulsgeber ...
08.08.2023 - BMW: Sondereffekte spielen eine Rolle ...
02.08.2023 - BMW, Euroboden, Evotec, Hypoport und TUI - 4investors Aktien Top-News ...
01.08.2023 - BMW hebt Jahresprognose 2023 an: Steigende Marge und Wachstum trotz Lieferketten ...
17.07.2023 - BMW, Mercedes-Benz, VW & Co.: Kapitalmarkt Experten beurteilen die Autobauer pos ...
31.05.2023 - Handelskonflikt zwischen den USA und Europa beschleunigt Rezession: Vier Faktore ...
20.03.2023 - BMW: Aktie ist ein klarer Top Pick ...
16.03.2023 - BMW: Strategischer Vorteil gegenüber der Konkurrenz ...
21.02.2023 - BMW: Corona-Abschlag entfällt ...
06.12.2022 - BMW: Aktie wird zum Top Pick ...
25.11.2022 - BMW baut „modernstes Werk der Welt“ in Debrecen ...
26.10.2022 - BMW: Eine bemerkenswerte Bewertung ...
10.10.2022 - BMW: Absatz stabilisiert sich im dritten Quartal ...
20.09.2022 - BMW: Starkes Jahresende kann nicht alles kompensieren ...

DGAP-News dieses Unternehmens

19.04.2021 - DGAP-Adhoc: Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft: Wesentliche ...
27.01.2021 - DGAP-Adhoc: Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft: Vorläufiger Free Cash ...
19.10.2020 - DGAP-Adhoc: Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft: Vorläufiger Free Cash ...
02.07.2020 - BMW auf den Spuren von VW: Kommt nach dem Diess-Desaster jetzt das ...
05.05.2020 - DGAP-Adhoc: BMW AG passt Ausblick für laufendes Geschäftsjahr 2020 ...
18.07.2019 - DGAP-Adhoc: Aufsichtsrat der BMW AG bestellt neuen ...
05.07.2019 - DGAP-Adhoc: Vorstandsvorsitzender steht nicht für weitere Amtszeit zur ...
05.04.2019 - DGAP-Adhoc: BMW Group wird eine Rückstellung für EU-Kartellverfahren ...
11.10.2018 - DGAP-Adhoc: BMW Group vereinbart langfristigen Ausbau des Joint-Ventures BMW ...
25.09.2018 - DGAP-Adhoc: BMW Group passt Ausblick für laufendes Geschäftsjahr ...