BMW: Strategischer Vorteil gegenüber der Konkurrenz

Bei BMW steigt der Umsatz 2022 um mehr als 28 Prozent auf 142,6 Milliarden Euro an. Der Konsens lag bei 139,9 Milliarden Euro. Beim EBIT geht es um 4,5 Prozent auf 14,0 Milliarden Euro nach oben. Das entspricht den Erwartungen. Je Aktie verbessert sich der Gewinn um 46 Prozent auf 27,31 Euro. Hier spielt auch der Buchgewinn aus der Neubewertung der BBA-Anteile eine Rolle. Die Dividende soll von 5,80 Euro auf 8,50 Euro ansteigen.
2023 soll es ein leichtes Absatzplus (2022: -4,8 Prozent) geben. Im Autobereich will man eine Marge von 8 Prozent bis 10 Prozent (2022: 8,6 Prozent) erzielen.
Wie bisher sprechen die Analysten der DZ Bank eine Kaufempfehlung für die Aktien von BMW aus. Das Kursziel sehen die Experten weiter bei 115,00 Euro.
Im laufenden Jahr erwarten die Experten einen Gewinn je Aktie von 14,25 Euro (alt: 14,86 Euro). Die Prognose für 2024 wird von 16,25 Euro auf 15,82 Euro zurückgenommen.
Gestützt wird der Kurs der Aktie zudem durch Aktienrückkaufprogramme.
Die Aktien von BMW gewinnen 0,3 Prozent auf 96,11 Euro.