4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

DMG Mori Seiki

Am Morgen: Delivery Hero, DMG Mori, Sulzer und Takeda im Fokus - Nord LB Kolumne

25.08.2020 08:40 Uhr - Autor: Kolumnist  auf twitter

Positive Aussagen der US-Regierung zu Corona-Behandlungsmethoden haben die Anleger am deutschen Aktienmarkt in Kauflaune versetzt und dabei den DAX wieder über 13.000 Punkte anziehen lassen. Bild und Copyright: ViblyPhoto / shutterstock.com.

Die Zahl der Unternehmensneugründungen in Deutschland ist im 1. Halbjahr wegen der Corona-Pandemie deutlich zurückgegangen. Bei größeren Betrieben sanken sie um 9,4% gegenüber dem Vorjahr auf rund 58.000, bei Kleinunternehmen gab es mit - 21,1% auf rund 68.100 einen noch heftigeren Einbruch. Neben der allgemeinen wirtschaftlichen Unsicherheit waren es vor allem die Maßnahmen im Kampf gegen die Pandemie (u.a. die Einstellung des Besucherverkehrs in den Gewerbeämtern), die für den Rückgang verantwortlich waren, erklärte das Statistische Bundesamt.

Auch wenn sich die Wirtschaft in den vergangenen Wochen von der Schwäche durch die Corona-Maßnahmen teilweise erholt hat, rechnet die französische Regierung weiter mit einem heftigen Konjunktureinbruch in diesem Jahr. „Vorerst” gehe er weiterhin von einem Rückgang des BIP von 11% aus, sagte Finanzminister Le Maire. „Während es im Mai/Juni eine starke Erholung gegeben hat, bleiben bis zum Jahresende noch viele Unsicherheiten - insbesondere im Hinblick auf Brexit, die US-Wahlen und den neuen chinesischen Fünfjahresplan”, hieß es.

Rentenmarkt
Die Tatsache, dass die US-Regierung eine Notfall-Genehmigung für die Corona-Behandlung mit Blutplasma erteilt hat und zudem erwägt, das Zulassungsverfahren für einen Corona-Impfstoffkandidaten zu beschleunigen, hat die Risikofreudigkeit bei den Investoren erhöht und zugleich die Kurse der deutschen Staatsanleihen ins Minus gedrückt. Vor dem Hintergrund steigender Aktienmärkte verbuchten US-Anleihen Kursverluste, die allerdings überschaubar blieben.

Aktienmarkt
Positive Aussagen der US-Regierung zu Corona-Behandlungsmethoden haben die Anleger am deutschen Aktienmarkt in Kauflaune versetzt und dabei den DAX wieder über 13.000 Punkte anziehen lassen.

DAX +2,36%, MDAX +1,33%, TecDAX +0,97%. Der Einstand von Delivery Hero im Leitindex ging, wenn auch nur knapp, daneben. Die Aktie verlor 0,67% und war damit der einzige DAX-Wert im Minus.

Wieder einmal hat die Hoffnung auf Behandlungsmöglichkeiten bei Corona-Infektionen die Anleger an der Wall Street zugreifen lassen. Besonders Fluggesellschaften und Boeing profitierten. Dow Jones +1,35%, S&P-500 +1,00%, Nasdaq-Comp. +0,60%. Nikkei 225 akt. mit deutlichen Kursgewinnen: 23.384 (+1,73%).

Unternehmen
Der Werkzeugmaschinenbauer DMG Mori begegnet den Auswirkungen der Corona-Pandemie nach Aussagen von CEO Thönes mit Einsparungen von insgesamt rund 200 Mio. EUR im laufenden Jahr. „So werden wir beim EBIT bei 60 Mio. EUR Plus rauskommen”, sagte er in einem Reuters-Interview. 100 Mio. EUR Einsparungen entfielen auf Struktur- und 100 Mio. auf Personalkosten. „Wir setzen dabei vor allem auf flexible Arbeitszeitvereinbarungen. Massenentlassungen gibt es bei uns nicht”, betonte Thönes. Die Geschäfte liefen in Q3 besser als in Q2, wo der Auftragseingang um 46% eingebrochen war. „Aber wir sind weit von einer V-förmigen Erholung entfernt”, sagte er weiter.

Der Schweizer Maschinenbauer Sulzer kauft für 100 Mio. EUR die schweizerisch-deutsche Firma Haselmeier und baut damit sein Gesundheitsgeschäft aus. Das Unternehmen stellt patentgeschützte Injektionssysteme her, u.a. Pens, mit denen sich Patienten Medikamente etwa gegen Diabetes oder Wachstumsstörungen selbst verabreichen könnten. Haselmeier erzielte 2019 mit 230 Mitarbeitern einen Umsatz von 36 Mio. EUR. Die Transaktion soll am 1. Oktober abgeschlossen werden.

Im Rahmen einer stärkeren Fokussierung auf fünf Kerngeschäftsfelder verkauft der japanische Pharmakonzern Takeda sein Geschäft mit rezeptfreien Gesundheitsprodukten in Japan für 2,3 Mrd. US-$ an den US-Finanzinvestor Blackstone. Die Transaktion soll bis März 2021 abgeschlossen werden.

Devisen
Die positiven Nachrichten zu Behandlungsmethoden von Corona haben den US-$ geschwächt und im Gegenzug den Euro anziehen lassen.

Öl / Gold
Die gute Aktienmarktstimmung infolge der Corona-Neuigkeiten
aus den USA hat den Ölpreisen Auftrieb verliehen. Gold geriet durch die wiederentdeckte Risikofreude der Anleger auf die Verliererstraße

Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

4investors-News - DMG Mori Seiki

23.09.2019 - DMG Mori: Coverage endet ...
13.02.2018 - DMG Mori: Eine Art von Anleihe ...
21.11.2017 - DMG Mori: Eine neue Offerte? ...
31.08.2017 - DMG Mori: Deutliche Differenz – Rekordzahlen ...
16.05.2017 - DMG Mori: Trend zeigt nach oben ...
13.12.2016 - DMG Mori: Aktie bleibt auf der Verkaufsliste ...
10.08.2016 - DMG Mori: Verkaufen! ...
26.04.2016 - DMG Mori Seiki: Erwartungen werden verfehlt ...
06.04.2016 - DMG Mori: Kurssprung – was ist hier los? ...
11.03.2016 - DMG: Verhaltener Ausblick ...
08.03.2016 - DMG Mori: Gerüchte stützen Kurs ...
04.11.2015 - DMG Mori Seiki: Bewertung verhindert höheres Rating ...
30.10.2015 - DMG Mori Seiki: Über der Unternehmensprognose ...
12.08.2015 - DMG Mori: Griechenland kann Impulse bringen ...
04.08.2015 - DMG Mori Seiki: Verkaufsempfehlung entfällt ...
04.08.2015 - DMG Mori Seiki: Hohe Bewertung der Aktie ...
31.07.2015 - DMG Mori Seiki: Prognose erscheint zu niedrig ...
04.05.2015 - DMG Mori Seiki: Prognose gilt als zurückhaltend ...
28.04.2015 - DMG Mori Seiki: Keine Änderung beim Rating ...
24.03.2015 - DMG Mori Seiki: Aktie wird abgestuft ...

DGAP-News dieses Unternehmens

25.05.2023 - EQS-Adhoc: DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT; Alfred Geißler folgt auf Christian ...
23.04.2021 - DGAP-Adhoc: DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT: Höhe von Ausgleich und Abfindung zum ...
27.05.2016 - DGAP-Adhoc: DMG MORI ...
06.04.2016 - DGAP-Adhoc: DMG MORI CO., LTD. beabsichtigt Abschluss eines Beherrschungs- und ...
06.04.2016 - DGAP-Adhoc: Dr. Rüdiger Kapitza verlässt den Vorstand der DMG MORI ...