EQS-News: Relief Therapeutics und Acer Therapeutics unterzeichnen Optionsvereinbarung für die Exklusivität in der Verhandlung einer Kooperations- und Lizenzvereinbarung zur weltweiten Entwicklung und Vermarktung von ACER-001 zur Behandlung von Harnstoffzyklusstörungen und Leuzinose
25.01.2021, 07:00:07 (www.4investors.de - in Kooperation mit DGAP - EQS Group):
EQS Group-News: RELIEF THERAPEUTICS Holdings AG
/ Schlagwort(e): Fusionen & Übernahmen
Relief Therapeutics und Acer Therapeutics unterzeichnen Optionsvereinbarung für die Exklusivität in der Verhandlung einer Kooperations- und Lizenzvereinbarung zur weltweiten Entwicklung und Vermarktung von ACER-001 zur Behandlung von Harnstoffzyklusstörungen und Leuzinose Acer erhält von Relief eine Zahlung in Höhe von $1 Million für Verhandlungsexklusivität und ein Darlehen in Höhe von $4 Millionen Die Unternehmen arbeiten auf eine Verhandlung und den Abschluss der endgültigen Kooperations- und Lizenzvereinbarung zum 30. Juni 2021 hin Genf, Schweiz und Newton, MA, USA, 25. Januar 2021 - RELIEF THERAPEUTICS Holding AG (SIX: RLF, OTCQB: RLFTF) ("Relief" oder "das Unternehmen"), ein biopharmazeutisches Unternehmen, dessen Lead-Wirkstoffkandidat, RLF-100(TM) (Aviptadil), sich in fortgeschrittener klinischer Entwicklung zur Behandlung von Patienten mit schwerer COVID-19-Erkrankung befindet, und Acer Therapeutics (Nasdaq: ACER) ("Acer"), ein Pharmaunternehmen, das sich auf den Erwerb, die Entwicklung und die Vermarktung von Therapien zur Behandlung schwerwiegender, seltener und lebensbedrohlicher Krankheiten mit erheblichen medizinischen Bedarf konzentriert, gaben heute die Unterzeichnung einer Optionsvereinbarung für das exklusive Recht der Verhandlung einer Kooperations- und Lizenzvereinbarung für die weltweite Entwicklung und Vermarktung von ACER-001 bekannt. Das ACER-001-(Natriumphenylbutyrat)-Pulver ist eine geschmacksneutrale, sofort freisetzende, proprietäre Formulierung, die sich für die Behandlung von Harnstoffzyklusstörungen (urea cycle disorders, UCDs) und Leuzinose (Ahornsirupkrankheit) in der klinischen Entwicklung befindet. Gemäß den Bedingungen der Optionsvereinbarung wird Acer von Relief als Gegenleistung für ein bis zum 30. Juni geltendes Recht auf die exklusive Verhandlung und den Abschluss einer endgültigen Kooperations- und Lizenzvereinbarung zwischen Acer und Relief zur Entwicklung von ACER-001 eine nicht zu erstattende Zahlung in Höhe von $1 Million erhalten. Im Zusammenhang mit dem Abschluss der Optionsvereinbarung wird Relief Acer zudem ein Darlehen in Höhe von $4 Millionen gewähren. Das Darlehen, das durch ein Pfandrecht an allen Vermögenswerten von Acer besichert ist, wird mit 6% pro Jahr verzinst und ist innerhalb eines Jahres fällig. Gemäß den Bedingungen der vorgeschlagenen Kooperation- und Lizenzvereinbarung, deren Schlüsselbedingungen in der Optionsvereinbarung festgelegt sind, erhält Acer einen Betrag in Höhe von $15 Millionen in bar (netto $10 Millionen, inklusive der Zahlung von $1 Million und bereinigt um die Rückzahlung des Darlehens von Relief in Höhe von $4 Millionen), wenn eine endgültige Vereinbarung gemäß diesen Bedingungen ausgeführt und bis zum 30. Juni 2021 abgeschlossen wird. Darüber hinaus hat sich Relief bereit erklärt, bis zu $20 Millionen in die Entwicklung und die Produkteinführung in den USA für die Indikationen Harnstoffzyklusstörungen und Leuzinose zu investieren. Zusätzlich wird Acer die Entwicklungs- und die Kommerzialisierungsrechte in den USA, Kanada, Brasilien, Türkei und Japan behalten. Die Unternehmen werden den in ACERs Verkaufsterritorien erzielten Nettogewinn im Verhältnis 60:40 (zugunsten von Relief) aufteilen. Relief erwirbt ausserdem die Lizenzrechte für den Rest der Welt, wobei Acer eine Nettoumsatzbeteiligung von 15% auf alle in Reliefs Gebieten erzielten Einnahmen von Relief erhält. Darüber hinaus hat Acer im Falle der ersten europäischen (EU) Marktzulassung zur Behandlung von Harnstoffzyklusstörungen und Leuzinose Anspruch auf Meilensteinzahlungen von insgesamt $6 Millionen. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass eine endgültige Vereinbarung zwischen den Parteien zu diesen Bedingungen, zu anderen für beide Seiten akzeptablen Bedingungen oder überhaupt erfolgreich ausgehandelt und ausgeführt wird. Mit Ausnahme der Vorauszahlung in Höhe von $1 Million an Acer und des auf ein Jahr gesicherten Darlehens in Höhe von $4 Millionen von Relief an Acer sind alle übringen vorgeschlagenen Bedingungen für die Zusammenarbeit nicht bindend und können sich auf Basis der Ergebnisse zusätzlicher Überprüfungen und Bewertungen (Dilligence) durch Relief und der Verhandlung der endgültigen Kooperations- und Linzenzvereinbarungen der Parteien ändern. Jack Weinstein, Chief Financial Officer und Treasurer von Relief, sagte: "Wir freuen uns sehr, mit dem Acer-Team zusammenzuarbeiten, um ACER-001 möglicherweise weltweit zu entwickeln und zu vermarkten. Diese Partnerschaft ist die erste Initiative von Relief, eine Pipeline von Medikamenten über RLF-100(TM) hinaus aufzubauen. Während unser Hauptaugenmerk weiterhin auf der raschen Weiterentwicklung von RLF-100(TM) zur Behandlung von Atemwegserkrankungen liegt, vor allem des durch eine COVID-19-Infektion hervorgerufene akute Atemnotsyndroms (ARDS), sind wir bestrebt, ein diversifiziertes vermarktetes Produktportfolio aufzubauen. ACER-100 passt mit seinem weit fortgeschrittenen Entwicklungsstand perfekt in unseren strategischen Plan." Chris Schelling, Chief Executive Officer und Gründer von Acer, sagte: "Ich bin davon überzeugt, dass Relief und Acer bei der Unterstützung der Gemeinschaft der von seltenen Krankheiten Betroffenen dieselben Werte und Visionen teilen. Diese potenzielle Zusammenarbeit könnte wichtige Ressourcen und zusätzliche Expertise bereitstellen, um Patienten, die an den Körper auszehrenden Krankheiten wie UCDs und Leuzidose leiden, weltweit mit ACER-001 zu versorgen. Wir freuen uns sehr auf die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit dem Relief-Team." ### ÜBER HARNSTOFFZYKLUSSTÖRUNGEN ("UREA CYCLE DISORDERS", UCDs) Die derzeitige Behandlung von UCDs besteht aus einer diätischen Ernährung zur Begrenzung der Ammoniakproduktion in Verbindung mit Medikamenten, die alternative Wege zur Entfernung von Ammoniak aus dem Blutkreislauf bieten. Einige Patienten benötigen möglicherweise auch eine individuelle Ergänzungstherapie mit verzweigtkettigen Aminosäuren. Gegenwärtige medizinische Behandlungen für UCDs umfassen die Stickstofffänger RAVICTI(R) (Glycerinphenylbutyrat, GPB) und BUPHENYL(R) (Natriumphenylbutyrat, NaPB). Gemäß einer in Molecular Genetics and Metabolism Reports veröffentlichten Studie von Shchelochkov et al. aus dem Jahr 2016, können Stickstoff-abfangende Medikamente bei einigen Patienten mit UCDs wirksam zur Kontrolle des Ammoniakspiegels beitragen. Allerdings wird die Behandlung häufig nicht eingehalten. Als Gründe für die Nichteinhaltung werden bei einigen Medikamenten der unangenehme Geschmack, die Häufigkeit, mit der die Arzneimittel eingenommen werden müssen, die Anzahl der Pillen und die hohen Kosten der Medikamente angeführt.2
RELIEF THERAPEUTICS Holding AG ist an der Schweizer Börse SIX unter dem Symbol RLF gelistet und wird in den UAG an der OTCQB unter dem Symbol RLFTF gehandelt. Weitere Informationen finden Sie unter www.relieftherapeutics.com Folgen Sie uns auf LinkedIn.
Das Unternehmen geht davon aus, dass jeder von Acers Produktkandidaten ein vergleichsweise risikoarmes Profil hat, da er entweder ein oder mehrere der folgenden Charakteristika aufweist: ein günstiges Sicherheitsprofil, klinische Proof-of-Concept Daten, eine mechanistische Differenzierung und/oder eine beschleunigte Entwicklung durch spezifische von der FDA festgelegte Programme und Verfahren. Weitere Informationen finden Sie unter www.acertx.com .
Ende der Medienmitteilungen |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | RELIEF THERAPEUTICS Holdings AG |
Avenue de Sécheron 15 | |
1202 Genève | |
Schweiz | |
E-Mail: | contact@relieftherapeutics.com |
Internet: | https://relieftherapeutics.com |
ISIN: | CH0100191136 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1162776 |
Ende der Mitteilung | EQS Group News-Service |
|
1162776 25.01.2021
Exklusiv-Berichte und Interviews aus der 4investors Redaktion:


4investors-Newsletter
Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!
Der Newsletter ist kostenlos. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Wir speichern Ihre Mailadresse ausschließlich zum Versand des Newsletters und geben diese nicht weiter! Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Weitere DGAP-News von
26.02.2021 - DGAP-News: TEN31 Bank gibt Partnerschaft und Beteiligung an Schweizer DexTech AG bekannt
26.02.2021 - DGAP-News: Golding Capital Partners GmbH: Golding verkündet First Closing des zweiten Infrastruktur Co-Investment-Fonds bei 215 Mio. Euro
26.02.2021 - DGAP-News: TEN31 Bank gibt Partnerschaft und Beteiligung an Schweizer DexTech AG bekannt
25.02.2021 - DGAP-News: Fortschrittsbericht des Unternehmens
4investors-News zu
21.01.2021 - TUI Aktie im Rallye-Fieber: Risiken ignoriert, 5 Euro im Blick?
10.12.2020 - Abivax treibt potenzielles COVID-19 Medikament ABX464 voran
15.11.2020 - Deutsche Börse: Eigenkapitalforum 2020 vor dem Start
14.10.2020 - Nordex: Corona-Pandemie hinterlässt ihre Spuren
08.10.2020 - Am Morgen: BMW, CropEnergies, Tesco und Deutsche Post im Fokus - Nord LB Kolumne
30.09.2020 - TUI: Weitere Krisen-Gelder vom Staat - Aktie verpasst Kaufsignale
28.09.2020 - Siemens Energy: Schwache Premiere
28.09.2020 - Aumann Aktie: Ist das die Wende?
18.09.2020 - DEMIRE: Neues aus Düsseldorf
22.07.2020 - Kion: Bewertung der Aktie ist nicht ausgereizt
14.07.2020 - Tesla Aktie: Gehen, wenn die Party am Schönsten ist?
25.06.2020 - publity: Neue Investoren steigen ein - „langfristig orientiert”
18.05.2020 - artec technologies: Neuer Auftrag aus Osteuropa
04.04.2020 - Schwarzer Schwan: Was tun bei unvorhersehbaren Ereignissen wie der Corona-Pandemie, Brexit & Co.?
25.02.2020 - Datagroup: Gewinnrückgang durch Sondersituationen
09.02.2020 - Disaggregation und Demateralisierung: Wie Bitcoin, Apple, Spotify & Co. die Welt verändern
12.12.2019 - Wenn Frau Lagarde mit dem Flammenwerfer durch einen trockenen Wald geht… - VP Bank Kolumne
02.12.2019 - _2019 - ein Jahr wie aus dem Drehbuch - Weberbank-Kolumne
25.11.2019 - Philion erweitert das Management