4investors
Suche
  • Exklusiv
  • Aktien
  • Anleihen
  • Börsengänge
  • Charts
  • m:access
  • Rohstoffe
  • Biotech
  • Startseite
  • Exklusiv
    • Berichte und Interviews
    • Chartanalyse
  • Aktien
    • 4investors-News
    • Deutschland
    • International
    • Analystenstimmen
    • Ad-hoc-Nachrichten
  • Branchen- und Themen-Specials
    • Biotech
    • Blockchain, DeFi, Krypto
    • Cleantech
    • Scale
  • Anleihen
  • Börsengänge
  • m:access
  • Rohstoffe
  • Ihre privaten Finanzen
    • News: Geldanlage und private Finanzen
    • Depots im Vergleich
    • Girokonten im Vergleich
    • Kreditkarten im Vergleich
  • Experten-Kolumnen
  • Börsenkurse
  1. 4investors
  2. Adhoc- und Unternehmensnews
  3. EQS-News: VARTA AG: VARTA AG blickt auf Herausforderungen und startet Neuausrichtung
Varta

EQS-News: VARTA AG: VARTA AG blickt auf Herausforderungen und startet Neuausrichtung

  • 15.11.2022, 12:21:38 Uhr
  • Autor: EQS
Bild und Copyright: 1000 Words Photos / shutterstock.com.
Bild und Copyright: 1000 Words Photos / shutterstock.com.
TRADEGATE-VAR1 Kurs von TradingView
Anzeige
Lynx BrokerVarta über LYNX Broker handeln

EQS-News: VARTA AG / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen
VARTA AG: VARTA AG blickt auf Herausforderungen und startet Neuausrichtung

15.11.2022 / 12:21 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


VARTA AG blickt auf Herausforderungen und startet Neuausrichtung

  • Umsatz des Technologiekonzerns der ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2022 liegt bei 570,7 Mio. Euro.
  • Bereinigtes EBITDA im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 182,5 Mio. Euro auf 66,4 Mio. Euro gesunken.
  • Anhaltend gute Nachfrage nach Haushaltsbatterien und Energiespeicherlösungen. Der Umsatz im Segment "Household Batteries" ist von 256,5 Mio. Euro auf 296,5 Mio. Euro gestiegen.
  • Steigende Energie- und Rohstoffpreise und Lieferengpässe bei Halbleitern belasten weiterhin.
  • Kunden reduzieren Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien für True Wireless Stereo Headsets (TWS) im Bereich Lithium-Ion CoinPower.
  • Aktionspaket zur Kostensenkung gestartet, mit temporären Kapazitätsanpassungen in der Produktion und Maßnahmen im Personalbereich.

Der Umsatz des VARTA AG-Konzerns ist in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2022 zum Vorjahresvergleichszeitraum um 8,3 % von 622,3 Mio. Euro auf 570,7 Mio. Euro gesunken. Das bereinigte EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 182,5 Mio. Euro um 63,6 % auf 66,4 Mio. Euro gesunken. Die herausfordernde wirtschaftliche Lage für die VARTA AG hält weiter an. Globale Krisen mit den daraus resultierenden steigenden Energie- und Rohstoffpreisen, pandemiebedingte Produktionsunterbrechungen auf Kundenseite, geringe Verfügbarkeit von Halbleitern sowie negative Konsumentwicklungen belasten das Unternehmen weiterhin.

In Reaktion darauf hat der Vorstand der VARTA AG ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Kostensenkung und Profitabilitätssteigerung gestartet und arbeitet an weitreichenden Lösungskonzepten. Der Fabrikneubau für die Rundzelle/V4Drive wird erst nach verbindlichen Kundenzusagen fortgesetzt. Der Betrieb der ersten Serienfertigungsanlage wird planmäßig fortgesetzt und stellt zukünftig die Zellen bereit, um den OEM-Vertrag mit einem Premium-Automobilhersteller zu erfüllen.

Die aktuell schwierige Wirtschaftssituation beeinträchtigt vor allem die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien im Bereich Lithium-Ion CoinPower. Das Unternehmen setzt in dem besonders betroffenen Bereich CoinPower temporär Kurzarbeit am Produktionsstandort Nördlingen ein. VARTA stellt sich somit auf Auslastungsschwankungen ein, kann aber jederzeit und kurzfristig die Produktionskapazität wieder hochfahren. Das strategisch wichtige Segment der "Household Batteries" mit Energiespeicherlösungen und Haushaltsbatterien kann seit Anbeginn der globalen Krise eine steigende Nachfrage verzeichnen und bleibt damit ein wichtiger Wachstumstreiber.

Dr. Markus Hackstein, Sprecher des Vorstands der VARTA AG: "Die Unternehmenssituation ist nach wie vor herausfordernd in einem für uns alle angespannten wirtschaftlichen Umfeld. Umfangreiche Lösungskonzepte und Maßnahmen sollen VARTA für die wichtigen Zukunftsmärkte richtig positionieren. Ein klarer Fokus ist dabei der Wachstumsmarkt der Energiespeicherlösungen. Hier stellen wir uns stark auf, um die ungebrochen hohe Nachfrage bedienen zu können."

Armin Hessenberger, CFO der VARTA AG, ergänzt: "Die kurzfristigen Abnahmereduktionen unserer Kunden stellen VARTA vor Herausforderungen. Wir ergreifen jetzt Maßnahmen zur Kostensenkung, um uns zukunftssicher aufzustellen. Unser Ziel dabei ist es, strukturell weiterhin flexibel zu bleiben. "


VARTA AG - Konzern
 

  1. JAN. BIS
30. SEP. 2022(1)
  1. JAN. BIS 30. SEP. 2021 (1) Veränderung
Umsatz (in T Euro) 570.726   622.326 -8,3%
Bereinigtes EBITDA (in T Euro) 66.361   182.473 -63,6%
Bereinigte EBITDA-Marge (in %) 11,6%   29,3% -17,7 PP

(1) ungeprüfte Unternehmenszahlen


Zurückhaltende Konsumentennachfrage wirkt sich negativ auf "Lithium-Ion Solutions & Microbatteries" aus 

Der Umsatz im Segment "Lithium-Ion Solutions & Microbatteries" liegt zum dritten Quartal bei 274,2 Mio. Euro, was einem Umsatzrückgang von 25,1 % entspricht. Die aktuell schwierige Wirtschaftssituation und die Zurückhaltung bei Konsumenten beeinträchtigt die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien für True Wireless Stereo Headsets (TWS) im Bereich Lithium-Ion CoinPower. VARTA reagiert auf die zurückhaltende Nachfrage mit einem Aktionspaket zur Kostensenkung, das Kapazitätsanpassungen in der Produktion und Maßnahmen im Personalbereich enthält. Das Unternehmen kann aber jederzeit kurzfristig die Kapazitäten wieder hochfahren, um so zusätzliche Wachstumschancen wahrnehmen zu können. Die Produktion für die im zweiten Halbjahr 2022 erwarteten Neuprodukteinführungen ist angelaufen, allerdings mit einem gegenüber den ursprünglichen Planungen deutlich reduzierten Volumen.

Innerhalb der ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2022 ist das bereinigte EBITDA im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 140,4 Mio. Euro auf 50,4 Mio. Euro gesunken, was einem überproportionalen Rückgang im Vergleich zur Umsatzentwicklung entspricht.

 

Lithium-Ion Solutions & Microbatteries
 

  1. JAN. BIS
30. SEP. 2022(1)
  1. JAN. BIS
30. SEP. 2021(1)
Veränderung
Umsatz (in TEuro) 274.179   365.816 -25,1%
Bereinigtes EBITDA (in TEuro) 50.417   140.419 -64,1%
Bereinigte EBITDA Marge (in %) 18,4%   38,4% -20,0 PP


(1) ungeprüfte Unternehmenszahlen

 

Hohe Nachfrage nach Heimspeicherlösungen lässt Segment "Household Batteries" weiter wachsen

Das Segment "Household Batteries" umfasst das Geschäft der Konsumentenbatterien und der Energiespeicherlösungen. Der Umsatz im Segment "Household Batteries" ist in den ersten neun Monaten 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 256,5 Mio. Euro auf 296,5 Mio. Euro gestiegen. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 15,6 %. Diese erfreuliche Entwicklung ist vor allem auf das sehr hohe Wachstum im Geschäftsbereich Energy Storage Systems zurückzuführen, das von der sehr hohen Nachfrage nach Heimspeicherlösungen profitiert.

Das bereinigte EBITDA ist um 26,1 Mio. Euro von 42,1 Mio. Euro auf 15,9 Mio. Euro gesunken, was einem Rückgang von 62,1 % entspricht. Negativ haben sich der sehr deutliche Anstieg der Rohstoffpreise sowie die hohen zusätzlichen Energiekosten ausgewirkt. Diese Kostensteigerungen konnten nur teilweise an die Kunden weitergegeben werden.

Die bereinigte EBITDA-Marge liegt bei 5,4 % im Verhältnis zum Umsatz, was einem Rückgang um 11,0 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

 

Household Batteries
 

  1. JAN. BIS
30. SEP. 2022(1)
  1. JAN. BIS
30. SEP. 2021(1)
Veränderung
Umsatz (in TEuro) 296.547   256.510 15,6%
Bereinigtes EBITDA (in TEuro) 15.944   42.054 -62,1%
Bereinigte EBITDA-Marge (in %) 5,4%   16,4% -11,0 PP


(1) ungeprüfte Unternehmenszahlen
 

Ausblick: VARTA AG passt Kapazitäten im Bereich CoinPower an und startet Kostensenkung
 

VARTA hat eine gute Position in den Kernmärkten. Dennoch führt die deutliche Abschwächung der Nachfrage nach CoinPower Zellen (TWS) sowie die gestiegenen Rohstoff- und Energiepreise zu einem Umsatz- und hohen Ergebnisrückgang gegenüber dem Vorjahr. Erschwerend wirkt sich aus, dass die gestiegenen Kosten nur teilweise und nur mit einer deutlichen Verzögerung weitergegeben werden können.

Während der direkte Einfluss durch den Krieg in der Ukraine auf das Unternehmen gering ist, ist VARTA durch den Krieg indirekt stark betroffen. Als Folge des Ausbruchs des Ukraine-Krieges sind Rohstoff- und Energiekosten stark angestiegen, und es ist nicht abschätzbar, wie lange diese gestiegenen Preise anhalten oder sogar noch weiter steigen werden. Das Unternehmen gibt Kostensteigerungen zumindest teilweise über Preiserhöhungen an Kunden weiter. Dies erfolgt jedoch mit zeitlicher Verzögerung und in Abhängigkeit von der Markt- bzw. Konkurrenzsituation. Zur Optimierung des operativen Cashflows wird ein Abbau des Lagerbestandes angestrebt.

Unsere Kunden sind zeitweise von eigenen Produktionsunterbrechungen betroffen und können so keine Produkte oder nur verringerte Mengen von uns abnehmen. Dies wird durch die andauernde Pandemie, die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine, die eingeschränkte Verfügbarkeit von Halbleitern aber auch durch den Rückgang der Konsumausgaben verursacht. Das negative wirtschaftliche Umfeld belastet die Ausgaben der Konsumenten, was wiederum bei unseren Kunden im Bereich der TWS zu Kapazitätsanpassungen führt. Kundenprojekte im hochmargigen Segment "Lithium-Ion Solutions & Microbatteries" wurden nicht wie geplant abgerufen was zu einem Umsatz- und Ertragsrückgang geführt hat. Andere Geschäftsbereiche, z.B. der Bereich Consumer, konnten den Umsatz steigern. Durch einen deutlich höheren Rohstoffanteil unterliegen diese Produkte jedoch überproportionalen Preissteigerungen. Diese Entwicklungen in den beiden Segmenten "Lithium-Ion Solutions & Microbatteries" und "Household Batteries" haben zu einer insgesamt negativen Veränderung bei Umsatz- und Ertragsmix geführt.

In Anbetracht der vielfältigen Risiken und Unsicherheiten erwartet das Unternehmen für das Geschäftsjahr 2022 einen Konzernumsatz von 805 Mio. Euro bis 820 Mio. Euro (2021: 902,9 Mio. Euro).

Das bereinigte operative Ergebnis (bereinigtes EBITDA) soll in 2022 zwischen 55 Mio. Euro und 60 Mio. Euro und damit deutlich unter dem Vorjahreswert von 282,9 Mio. Euro liegen. Die oben genannten Belastungen beeinträchtigen die Ergebnisentwicklung.

Um den derzeitigen und künftigen Herausforderungen begegnen zu können, hat der Vorstand ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Kostensenkung gestartet. Der CAPEX, die Auszahlungen aus dem Kauf von immateriellen Vermögenswerten und Sachanlagen, wird unter dem Vorjahr liegen und zwischen 105 Mio. Euro und 115 Mio. Euro betragen. Die Kapazitäten für CoinPower Zellen (TWS) werden reduziert, können aber je nach Nachfragesituation kurzfristig wieder erhöht werden. Im Rahmen dieser Anpassungen nimmt das Unternehmen auch Personalmaßnahmen vor und hat im Geschäftsbereich Lithium-Ion CoinPower am Produktionsstandort Nördlingen temporär Kurzarbeit angemeldet. Der Fabrikneubau für die Rundzelle/V4Drive wird erst nach verbindlichen Kundenzusagen fortgesetzt. Der Betrieb der ersten Serienfertigungsanlage wird planmäßig fortgesetzt und stellt zukünftig die Zellen bereit, um den OEM-Vertrag mit einem Premium-Automobilhersteller zu erfüllen. Für das Geschäftsjahr 2023 erwartet der Vorstand der VARTA AG einen Umsatz zwischen 850 Mio. Euro und 880 Mio. Euro und geht von einem bereinigten EBITDA im Geschäftsjahr 2023 von 90 Mio. Euro bis 110 Mio. Euro aus. Diese Prognose basiert auf der Annahme, dass die herausfordernde wirtschaftliche Lage und die bestehenden globalen Krisen auch im Jahr 2023 fortbestehen werden, mit entsprechend negativen Folgen für Kosten, Lieferketten und Konsumentennachfrage.

Die Bandbreite der Prognosen tragen diesen erwarteten negativen Entwicklungen Rechnung. Allerdings ist der weitere Verlauf der Entwicklungen bei Energiekosten, Rohstoffpreisen und Lieferketten derzeit für das kommende Jahr nur sehr eingeschränkt abschätzbar. Daher ist die Prognose für das Geschäftsjahr 2023 mit höheren Unsicherheiten als sonst behaftet.

 

Quartalsbericht unter:

https://www.varta-ag.com/publications/

 

 

Termine:
 
Jahres-/ Konzernabschluss 2022
30. März 2023

Ordentliche Hauptversammlung
11. Mai 2023

Zwischenmitteilung 1. Quartal 2023
15. Mai 2023

Halbjahresbericht 2023
11. August 2023

Zwischenmitteilung 3. Quartal 2023
14. November 2023

 

 

Kontakt:  
Bernhard Wolf Dr. Christian Kucznierz
Head of Investor Relations Head of Corporate Communications
Tel: +49 79 61 921-2969  T: +49 79 61 921-2727
bernhard.wolf@varta-ag.com  christian.kucznierz@varta-ag.com

 

Über VARTA AG

Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards. Als Muttergesellschaft der Gruppe ist sie in den Geschäftssegmenten "Lithium-Ion Solutions & Microbatteries" und "Household Batteries" tätig.

Das Segment "Lithium-Ion Solutions & Microbatteries" fokussiert sich auf das Mikrobatterien-, Lithium-Ionen-CoinPower-, Lithium-Ionen-Rundzellen (Lithium-Ion Large Cells) sowie auf das Lithium-Ionen-Batteriepack-Geschäft. Durch intensive Forschung und Entwicklung setzt VARTA in vielen Bereichen der Lithium-Ionen-Technologie und bei Mikrobatterien weltweite Maßstäbe und ist so anerkannter Innovationsführer in den wichtigen Wachstumsmärkten der Lithium-Ionen-Technologie sowie bei primären Hörgerätebatterien. Das Segment "Household Batteries" umfasst das Batteriegeschäft für Endkunden, darunter Haushaltsbatterien, Akkus, Ladegeräte, Portable Power (Power Banks) und Leuchten sowie Energiespeicher.

Der VARTA AG Konzern beschäftigt derzeit nahezu 4.700 Mitarbeiter. Mit fünf Produktions- und Fertigungsstätten in Europa und Asien sowie Vertriebszentren in Asien, Europa und den USA sind die operativen Tochtergesellschaften der VARTA AG derzeit in über 75 Ländern weltweit tätig.

 

 

 

 

 

 

 



15.11.2022 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: VARTA AG
VARTA-Platz 1
73479 Ellwangen
Deutschland
Telefon: +49 (0)791-921-0
E-Mail: info@varta-ag.com
Internet: www.varta-ag.com
ISIN: DE000A0TGJ55
WKN: A0TGJ5
Indizes: MDAX, TecDax
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1487569

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1487569  15.11.2022 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1487569&application_name=news&site_id=4investors_de
  • youtube
  • news
  • 4investors Startseite

  • Alle Varta News

  • Varta Chart analysieren

Anzeige
Lynx BrokerVarta über LYNX Broker handeln
TRADEGATE-VAR1 Kurs von TradingView

Top-aktuelle Lese-Empfehlungen der 4investors Redaktion:

Guido Baechler, CEO von Mainz Biomed, im Interview mit der 4investors-Redaktion. Bild und Copyright: Mainz Biomed. Mainz Biomed

Mainz Biomed: Mission Krebsvorsorge – „Wir fühlen uns sehr gut aufgestellt“

weiterlesen
Die Aktie von Mutares verzeichnet frische Kaufsignale. Bild und Copyright: Vintage Tone / shutterstock.com. Mutares

Mutares Aktie: Viele bullishe Impulse - Übernahme und Kaufsignal

weiterlesen
Vonovia-Zentrale in Bochum. Bild und Copyright: Vonovia. Vonovia

Vonovia Aktie: Kurs-Turnaround mitten in der Immobilien-Krise?

weiterlesen

4investors-Newsletter - jetzt eintragen!

Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!

4investors-News zu diesem Unternehmen

Bild und Copyright: 1000 Words Photos / shutterstock.com. News

Evotec, HelloFresh, TUI, United Internet, Varta und Co - Aktien-Positionen der Shortseller

  • 31.01.2023, 08:20 Uhr
weiterlesen

EQS-News dieses Unternehmens:

EQS-News

EQS-News: GBC AG: Einladung zum 5. International Investment Forum (IIF) - [ONLINE] am 07. Dezember 2022

  • Quelle: EQS / Unternehmen
weiterlesen
  • EQS-News: GBC AG: Einladung zum 5. International Investment Forum (IIF) - [ONLINE] am 07. Dezember ...
  • EQS-Adhoc: VARTA AG: Neue Prognose für das Geschäftsjahr 2022 und Prognose für das ...
  • EQS-News: VARTA AG: VARTA AG blickt auf Herausforderungen und startet ...
  • EQS-Adhoc: VARTA AG: Vorläufiges Ergebnis zum dritten Quartal und zu den Neunmonatszahlen ...
  • EQS-Adhoc: VARTA AG: Herbert Schein legt Amt als Vorstandsvorsitzender mit sofortiger Wirkung ...
  • EQS-Adhoc: VARTA AG: VARTA AG zieht Prognose für Geschäftsjahr 2022 und das dritte Quartal 2022 ...
Börsenstammtische in Deutschland und Europa - die große Übericht auf 4investors Börsenstammtische

Börsenstammtische in Deutschland und Europa

  • Trefft andere Anleger, tauscht euch aus, schwatzt über die Börse!
Robert Ertl, Vorstand der Bayerischen Börse AG, wirft einen Blick auf die Aktien- und Anleihemärkte. Bild und Copyright: Bayerische Börse AG. Geldanlage

Vorsichtigere Anleger - Börse München

  • 30.01.2023 - Robert Ertl
Wasserstoff: Die Nel Aktie steht an einer wichtigen Chart-Marke. Bild und Copyright: Alexander Kirch / shutterstock.com. Cleantech

Nel ASA Aktie: Kommt die Rallye Richtung 21,45 NOK?

  • 02.02.2023 - Michael Barck
Aktuelle 4investors News zu Novo Nordisk: Gewinnprognose steigt leicht an Pharma / Biotech

Novo Nordisk: Gewinnprognose steigt leicht an

  • 03.02.2023 - Johannes Stoffels

Stammdaten Varta

Handelsplatz - Chart
Börsensymbol - Chart TRADEGATE
Marktsegment Prime Standard (regulierter Markt)
Ticker-Symbol VAR1
WKN A0TGJ5
ISIN DE000A0TGJ55
Aktienindex SDAX, TecDAX
Homepage https://www.varta-ag.com/
Branche Branche: Akkus und Batterien für elektronische Geräte, Fahrzeuge, Elektromobiltät

4investors-Newsletter - jetzt eintragen!

Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!

Über www.4investors.de

Beim Börsenportal www.4investors.de, das vom Redaktionsbüro Stoffels & Barck betrieben wird, liegen die Schwerpunkte auf Aktien aus den Segmenten Mid- und Small Caps aus dem deutschsprachigen Raum, Anleihen, den Handelssegmenten m:access der Münchener Börse und Scale der Frankfurter Börse sowie Börsengängen (IPOs) und Notierungsaufnahmen. Mehr zu www.4investors.de finden Sie in der Rubrik „Über uns”!

4investors RSS/XML-Feeds: Sollten Sie unsere Nachrichten in Ihr Internetportal übernehmen wollen, kontaktieren Sie uns bitte per Mail an info(at)4investors.de.

Links

  • 4investors Exklusiv
  • 4investors Chartanalyse
  • 4investors News
  • FinanzNachrichten.de
  • boersentreff.de

4investors: Soziale Netzwerke

  • youtube
  • news

Die 20 beliebtesten Aktien auf 4investors

  • Allianz
  • Amazon
  • Bayer
  • BVB Borussia Dortmund
  • BioNTech
  • Commerzbank
  • Deutsche Bank
  • Deutsche Telekom
  • Evotec
  • Grenke
  • Lufthansa
  • Morphosys
  • Nel ASA
  • Nordex
  • Novavax
  • TeamViewer
  • TUI
  • Valneva
  • Varta
  • VW Volkswagen Vz.
  • Startseite
  • Über www.4investors.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ihre Cookie-Einstellungen