UBS – Pfizer Aktie: Schulter-Kopf-Schulter-Nackenlinie erreicht

Seit dem Tief im Jahre 2009 bei 11,63 USD wurde in Pfizer ein Aufwärtstrend ausgebildet, der sich nach einer kurzen Seitwärtsphase Anfang 2012 am Widerstand bei 21,47 USD und anschließendem Ausbruch nach oben verstärkte. Im April 2013 kam es zu massiven Gewinnmitnahmen bei 31,19 USD, die zu Verlusten in Höhe von zehn Prozent führten. Durch den erneuten Abprall von der 27,50-USDUnterstützung konnte der Wert Anfang Dezember 2014 den Aufwärtstrend nach oben fortsetzen und Mitte August 2015 ein neues Zehnjahreshoch bei 36,46 USD ausbilden. Ohne den Widerstand des Jahres 2004 bei 38,74 USD zu erreichen, drehte Pfizer nach unten ab und verlor bis Ende des gleichen Monats über 25 Prozent, bevor es zur Gegenbewegung bis 36,00 USD kam. Anleger nutzen diesen hohen Kurs, um Gewinne mitzunehmen, was in der Folge zur Ausbildung einer Schulter-Kopf-Schulter-Formation führte. In den letzten Tagen verstärkte sich die Abwärtsbewegung, und die Nackenlinie dieser Formation bei 30,87 USD ist erreicht. Die bearishe Kerze vom Freitag deutet auf eine Trendfortsetzung nach unten hin. Kommen wir nun zu den Einstiegsszenarien für kurzfristig interessierte Trader.
Die Long-Szenarien: Startet Pfizer leicht im Plus, käme eine Platzierung bei einem Rücklauf auf den Freitagsschlusskurs bei 31,00 USD, leicht oberhalb des Freitagshochs bei 31,63 USD oder aber in der ersten Korrektur einer Aufwärtsbewegung in Frage, und zwar rund 40 Prozent unterhalb des letzten Hochs. Wird jedoch im Minus eröffnet, sollte ein Kauf bei einem Abprall von der Unterstützung bei 30,87 USD, durch die eben besprochene Korrekturvariante oder nach dem Bruch des Schlusskursniveaus erfolgen. Eine Gewinnmitnahme empfiehlt sich circa 1,33 USD oberhalb des jeweiligen Tagestiefs.
Die Short-Szenarien: Beginnt die Aktie leicht im Minus, bietet sich eine Positionierung bei einem Test der Schlusskurslinie, leicht unterhalb des 30,87-USD-Niveaus oder aber nach der ersten Korrektur einer Abwärtsbewegung an, und zwar nach dem Bruch des letzten Tiefs. Wird aber im Plus gestartet, könnten Trader durch die gerade beschriebene Korrekturvariante, bei einem Abprall vom 31,63-USD-Widerstand oder leicht unterhalb der Schlusskursmarke einsteigen. Das Kursziel läge rund 1,33 USD unterhalb des jeweiligen Tageshochs. Sinnvoll wäre eine Absicherung aller Trades durch einen Stopp in Höhe von circa 0,33 USD, bei Long-Trades unter- und bei Short-Trades oberhalb des Einstiegs.