Borussia Dortmund: Mehr Geld aus der TV-Vermarktung

Im ersten Halbjahr erwirtschaftet Borussia Dortmund eine Gesamtleistung von 367,7 Millionen Euro. Das ist ein Plus von mehr als 19 Prozent. Dabei müssen die Brutto-Transferentgelte von 111,2 Millionen Euro (Vorjahr: 86,6 Millionen Euro) berücksichtigt werden.
Beim Umsatz geht es von 221,6 Millionen Euro auf 256,5 Millionen Euro nach oben, ein Plus von 15,7 Prozent. Aus dem Spielbetrieb werden 27,6 Millionen Euro (Vorjahr: 21,1 Millionen Euro) hereingeholt, die TV-Vermarktung erbringt 109,3 Millionen Euro (Vorjahr: 96,8 Millionen Euro). Auf die Werbeeinnahmen entfallen 70,5 Millionen Euro (Vorjahr: 70,0 Millionen Euro). Beim Merchandising gibt es ein Plus von fast 10 Millionen Euro auf 26,4 Millionen Euro.
Der Gewinn legt um 71,4 Prozent auf 70,6 Millionen Euro zu. Das EBIT steigt von 47,5 Millionen Euro auf 77,6 Millionen Euro an. Beim EBITDA gibt es ein Plus von 19,3 Millionen Euro auf 121,5 Millionen Euro.
Die Personalkosten steigen von 112,3 Millionen Euro auf 126,7 Millionen Euro an. Das Finanzergebnis verbessert sich von -4,8 Millionen Euro auf +2,6 Millionen Euro.
Den vollständigen Bericht zum ersten Halbjahr wird der BVB am 28. Februar publizieren.
Die Aktien von Borussia Dortmund (WKN: 549309, ISIN: DE0005493092, Chart, News) verlieren 1,2 Prozent auf 3,58 Euro. In den vergangenen sechs Monaten verliert die BVB-Aktie rund 18 Prozent.