Renk Group im Jahr 2023: Aufwärtstrend in den ersten drei Quartalen
Nach dem im Oktober geplatzten Börsengang hat die Renk Group am Mittwoch Zahlen vorgelegt. Im Zeitraum der ersten neun Monate des Jahres 2023 verzeichnete der Hersteller von Antriebstechniken aus Augsburg einen Anstieg beim Auftragseingang um etwa 24 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Umsatz erhöhte sich um rund 10 Prozent auf 653 Millionen Euro. Das bereinigte EBIT wuchs um 6 Prozent auf 104 Millionen Euro, was einer EBIT Marge von circa 16 Prozent entspricht.
In allen drei Geschäftssegmenten - Fahrzeugmobilitätslösungen, Marine & Industrie und Gleitlager - konnte laut Renk Group eine positive Entwicklung verzeichnet werden. Im Bereich Marine & Industrie wurde ein Umsatzwachstum von rund 9 Prozent und ein Anstieg des Auftragseingangs um 18 Prozent festgestellt. Fahrzeugmobilitätslösungen verzeichneten ein Umsatzwachstum von 7 Prozent und das Gleitlager Segment erzielte ein Umsatzwachstum von etwa 25 Prozent.
Der Auftragsbestand der Renk Group erhöhte sich in den ersten neun Monaten um 19 Prozent auf etwa 1,7 Milliarden Euro. Dies wurde durch Zuwächse in allen Segmenten und Regionen erreicht. Das Book-to-Bill Verhältnis wuchs auf das 1,4-fache des Umsatzes. Man habe zudem einen „fortgesetzt starken operativen Cashflow” erzielt.
„Die Tatsache, dass wir solch eine erfolgreiche Entwicklung und solch einen nachhaltigen und bedeutenden Auftragsbestand für die kommenden Monate haben, unterstreicht die Relevanz von und die Nachfrage für unsere Produkte, sowohl im militärischen als auch im zivilen Bereich”, so Renk-CEO Susanne Wiegand.