BASF Aktie: Absturz Richtung Corona-Crashtief möglich…

Keine gute Kunde kommen von der BASF Aktie, die am Donnerstag ein neues Verkaufssignal verzeichnet hat. Am Freitag wurde der Break unter den charttechnischen Unterstützungsbereich zwischen 43,74 Euro und 44,04/44,19 Euro bestätigt. Begleitet wurde dies durch ein Raunen aus Analystenkreisen, das durchaus den Gedanken nahe legen könnte, bei BASF stehe eine weitere Gewinnwarnung im Oktober bevor. Vom Chemiekonzern selbst kommt bisher dazu kein Kommentar.
Der halbherzige Pullback der BASF Aktie (WKN: BASF11, ISIN: DE000BASF111, Chart, News) vom Freitag hinterlässt dabei keinen positiven charttechnischen Eindruck. Zwischenzeitlich hatte der Aktienkurs des Chemie-Konzerns aus Ludwigshafen 43,48 Euro erreicht, ging aber „nur“ mit 43,085 Euro und einem leichten Tagesminus ins Wochenende. Ein Test der zuvor unterschrittenen charttechnischen Unterstützungen blieb aus.
… gelingt vorher noch ein Pullback?
Das könnte noch nachgeholt werden. Gelingt der BASF Aktie ein Ausbruch zurück über die Marken und 44,415 Euro, wäre zumindest ein Pullback in Richtung der diversen gleitenden Durchschnitte - Werte siehe weiter unten - eine Option. Für größere Aufwärtspotenziale braucht es zusätzliche charttechnische Kaufsignale für die BASF Aktie.
Ohne Rebreak unter die am Donnerstag unterschrittenen Supports aber könnte sich das Bild bei dem DAX-Titel weiter verschlechtern. Kleine Supports, siehe unsere letzten Berichte zur BASF Aktie, finden sich am Jahrestief 2023 bei 41,94/42,18 Euro, sind aber insgesamt eher schwächerer Natur. Das gilt auch für einen Bereich bei 40,14/40,21 Euro. Erst das Doppeltief bei 37,35/37,90 Euro bietet starke Unterstützung für den Aktienkurs von BASF. Hier finden sich die beiden Crash-Tiefs aus den Jahres 2020 (COVID-19 Pandemie) und 2022 (Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine).
Charttechnische Daten zur BASF Aktie
Letzter Aktienkurs: 43,085 Euro (Börse: XETRA)
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 43,319 Euro / 47,373 Euro
EMA 20: 45,346 Euro
EMA 50: 45,672 Euro
EMA 200: 46,968 Euro