PNE AG setzt erfolgreiche Ausschreibung für Windenergieanlagen fort

Die PNE-Gruppe hat bei der jüngsten Ausschreibung der Bundesnetzagentur für Windenergieanlagen an Land den Zuschlag für zwei Projekte erhalten. Diese Windparks in Sundern-Allendorf und Gnutz West Ib haben zusammen eine Leistung von 55,4 Megawatt. Die Anlagen in Sundern-Allendorf, Nordrhein-Westfalen, werden eine Gesamtleistung von 33 Megawatt aufweisen, während die in Gnutz West Ib, Schleswig-Holstein, 22,4 Megawatt erreichen. Beide Windparks sind für die Inbetriebnahme im kommenden Jahr vorgesehen.
„Es spricht für die Qualität der Projekte, dass es bereits zum dritten Mal gelungen ist, für alle Projekte, die wir in die Ausschreibung gegeben haben, auch einen Zuschlag zu erhalten”, sagt Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender der PNE AG (WKN: A0JBPG, ISIN: DE000A0JBPG2, Chart, News).
Nach der Fertigstellung der Windparks plant das Unternehmen, diese in sein Eigenbetriebsportfolio aufzunehmen, um seine Präsenz als unabhängiger Stromerzeuger zu stärken. Dieses Portfolio hat aktuell eine Kapazität von rund 350 Megawatt. Langfristig strebt die PNE AG an, bis Ende 2027 eigene Anlagen mit einer Leistung von 1.500 Megawatt in Betrieb oder Bau zu besitzen.