SAP: Eine unbegründete Sorge

Auf der jährlichen Sapphire Konferenz hat SAP in Orlando (Florida/USA) einen Kapitalmarkttag abgehalten. Dort ging es auch um die Prognose 2025. Diese wurde vom DAX-Konzern angepasst. Dabei wurde auch der Abschied von Qualtrics berücksichtigt.
So soll es 2025 Clouderlöse im Volumen von mehr als 21,5 Milliarden Euro (alt: mehr als 22,0 Milliarden Euro) geben. Der Umsatz soll bei über 37,5 Milliarden Euro (alt: über 36,0 Milliarden Euro) liegen.
Prognostiziert wird ein Betriebsgewinn von rund 11,5 Milliarden Euro sowie ein Cloudbruttoergebnis von rund 16,3 Milliarden Euro (alt: 17,6 Milliarden Euro). Den freien Cashflow sieht SAP 2025 bei rund 7,5 Milliarden Euro (alt: 8,0 Milliarden Euro).
Nach diesen Ankündigungen bestätigen die Analysten der Deutschen Bank die Kaufempfehlung für die Aktien von SAP. Das Kursziel steht weiter bei 130,00 Euro.
Die Analysten sind erfreut, dass der neue CFO Dominik Asam seinen Amtsantritt nicht dazu genutzt hat, die Prognose völlig zu verändern. Diese Furcht gab es am Markt.
Positiv ist auch, dass die Nachfrage im Cloud-Bereich weiter hoch ist. Dies zeigt die Stärke von SAP am Markt.
Die Aktien von SAP (WKN: 716460, ISIN: DE0007164600, Chart, News) notieren fast unverändert bei 124,30 Euro.