Rheinmetall: Konsequenz aus den Zahlen

Die Zahlen von Rheinmetall zum ersten Quartal zeigen positive und weniger positive Aspekte. Die Gesellschaft steigert im ersten Quartal den Umsatz um 7,6 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis geht von 92 Millionen Euro auf 73 Millionen Euro zurück. Je Aktie macht Rheinmetall einen Gewinn von 1,15 Euro (Vorjahr: 1,08 Euro) aus den fortgeführten Aktivitäten. Beim Auftragsbestand geht es um 8 Prozent auf 28,2 Milliarden Euro nach oben.
Für das Gesamtjahr rechnet Rheinmetall weiter mit einem Umsatz von 7,4 Milliarden Euro bis 7,6 Milliarden Euro. 2022 wurden 6,41 Milliarden Euro erwirtschaftet. Die operative Marge soll von 11,8 Prozent auf rund 12 Prozent ansteigen.
Die Analysten der Deutschen Bank bestätigen nach diesen Aussagen die Kaufempfehlung für die Aktien von Rheinmetall. Das Kursziel wird von 270,00 Euro auf 275,00 Euro angehoben.
Nach Vollzug des Expal-Deals dürfte die Prognose für 2023 angepasst werden. Insgesamt sind die Experten bei Rheinmetall weiter zuversichtlich. Vor allem im Verteidigungs-Bereich läuft es unverändert gut. Im zweiten Quartal dürfte sich die Auftragslage weiter verbessern, dann sollte es einen hohen Auftragseingang geben.
Die Aktien von Rheinmetall (WKN: 703000, ISIN: DE0007030009, Chart, News) gewinnen 1,5 Prozent auf 265,60 Euro.