Marinomed Biotech: Neue Studiendaten zu Carragelose-Nasenspray

Die österreichische Marinomed Biotech hat am Dienstag Daten aus einer klinischen Studie zur abschwellenden Wirkung ihres Sorbitol-haltigen Carragelose-Nasensprays vorgelegt. An der Studie am Vienna Challenge Chamber haben gesunde Erwachsene im Alter von 18 bis 65 Jahren mit einer nachgewiesenen Gräserpollen-Allergie teilgenommen.
Die Probanden wurden dem Allergen ausgesetzt und anschließend mit der Kombination aus Carragelose und Sorbitol oder mit Placebo behandelt. „Ein Vergleich der Effizienz der Behandlungen zeigte eine deutliche Überlegenheit des Kombinationsprodukts gegenüber Placebo”, so Marinomed Biotech (WKN: A2N9MM, ISIN: ATMARINOMED6, Chart).
Dies unterstreiche bisher vorliegende Daten zur abschwellenden Wirkung des Sorbitol-haltigen Carragelose-Nasensprays, sagt Eva Prieschl-Grassauer, CSO von Marinomed. „Wir arbeiten zudem daran, das Kombinationsprodukt zusätzlich zu den anderen Carragelose-Produkten in weiteren Ländern auf den Markt zu bringen”, so die Managerin.